DRK Presseinformationen https://www.brk-nordschwaben.de de DRK Fri, 02 Jun 2023 16:22:41 +0200 Fri, 02 Jun 2023 16:22:41 +0200 TYPO3 EXT:news news-230 Tue, 23 May 2023 13:10:08 +0200 Wir werben wieder um Unterstützung für soziale Arbeit /ihr-brk/aktuelles/meldung/wir-werben-wieder-um-unterstuetzung-fuer-soziale-arbeit.html Ab 15. Mai 2023 sind Studierende im Auftrag des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Nordschwaben von Haus zu Haus unterwegs und bitten die Bürgerinnen und Bürger um eine BRK-Fördermitgliedschaft. Die Werbenden tragen Rotkreuz-Kleidung und führen eine persönliche BRK-Werbevollmacht mit sich. Sie dürfen weder Barspenden noch Sachspenden entgegennehmen. Die Werber sind in diesem Jahr im nördlichen Landkreis unterwegs. 

Rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr, sind die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes in Nordschwaben im Einsatz. Sie unterstützen den Rettungsdienst, engagieren sich in den Bereitscahften, dem Jugendrotkreuz oder der Wasserwacht, helfen beim Blutspenden und in der gesamten Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Ermöglicht wird dieses Engagement durch die Spenden und Beiträge der BRK-Fördermitglieder. Um diese Leistungen auch in Zukunft aufrechterhalten zu können, benötigt das Rote Kreuz in Nordschwaben weitere Fördermitglieder: "Wir hoffen auf zahlreiche neue Fördermitglieder im Zuge unserer Mitglieder-Werbeaktion", sagt Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer. "Die Mitgliedsbeiträge sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Finanzierung".

Warum Mitglied werden?

Regelmäßige Zuwendungen bieten eine verlässliche Grundlage, um Projekte langfristig zu planen. Vor allem die Förderbeiträge sichern die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer von Bereitschaften, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Wohlfahrts- und Sozialarbeit nachhaltig. Im Zuge der Werbeaktion besucht ein kleines Team von Studierenden die Haushalte im südlichen Landkreis. Im persönlichen Gespräch gibt das Team Auskunft über das umfangreiche Leistungsprogramm und bittet um Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft.

Vorteile der Mitgliedschaft

Neben der Gewissheit, etwas Gutes direkt hier vor Ort für die Region zu tun, lässt sich der Mitgliedsbeitrag selbstverständlich als Spende von der Steuer absetzen. Als Fördermitglied sind Sie zudem kostenlos bei unserem Inlands- und Auslandsrückholdienst versichert. In medizinischen Notfällen, wie bei einem Unfall oder Krankheitsfall, werden Sie - egal, wo Sie sind - in ein deutsches Krankenhaus zurückgeholt. Dieses Angebot gilt auch für Ihren Ehepartner sowie für Ihre Kindergeld berechtigten Kinder. 

Zusammenarbeit mit Fundraising-Dienstleister

Um die Kosten für die Werbeaktion möglichst niedrig zu halten, arbeitet das BRK-Nordschwaben mit dem Fundraising-Dienstleister, der Kober-GmbH zusammen. Die bisherigen Erfahrungen mit der Kober GmbH und ihren Mitarbeitenden sind sehr positiv. In der Zeit unserer Werbeakton gelten die Studierenden als Vertreter unserer gemeinnützigen Organisation und werden als Teil unseres BRK-Teams gesehen. Weiterführende Informationen zu unserem Fundraising-Dienstleister und zur Frage, warum gemeinnützige Organisationen mit externen Partnern zusammenarbeiten, finden Sie hier

Weitere Informationen zur Werbeaktion erhalten Sie direkt bei uns:

BRK Kreisverband Nordschwaben

Dienststelle Nördlingen

Fördermitgliederverwaltung

Tel.: 09081 290876

]]>
news-229 Wed, 10 May 2023 16:16:44 +0200 Großübung /ihr-brk/aktuelles/meldung/grossuebung.html Ein kleiner Rückblick auf die Großübung von Samstag, 15.04.2023: Wir haben gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Genderkingen und Rain sowie mit der Johanniter-Unfall-Hilfe an der Übung teilgenommen. Dargestellt wurde ein schwerer Verkehrsunfall, an dem ein Traktor mit Pflug, drei PKW sowie ein Fahrradfahrer beteiligt waren. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Versorgung der insgesamt acht verletzten Personen. Die Unfallopfer waren leicht, mittel und teilweise schwer verletzt. Sie wurden gesichtet, gemäß der Schwere ihrer Verletzungen kategorisiert und entsprechend gerettet bzw. geborgen und behandelt. Dabei konnte auch die Zusammenarbeit zwischen den den Einsatzkräften geübt werden. Die Feuerwehren kümmerten sich u.a. um die verunfallten Fahrzeuge und sorgten dafür, dass Patienten befreit werden konnten. Insgesamt nahmen ca. 80 Personen an der Übung teil. Das JRK in Rain sorgte für die realistischen Verletztendarstellungen.

Vielen herzlichen an alle Mitwirkenden und Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit und die erfolgreiche Großübung!

Fotos: FF Rain

]]>
news-228 Fri, 05 May 2023 09:32:48 +0200 Ehrung langjähriger Mitarbeiter*innen /ihr-brk/aktuelles/meldung/ehrung-langjaehriger-mitarbeiterinnen.html Wir haben kürzlich unsere Mitarbeiter*innen geehrt, die seit vielen Jahren beim Roten Kreuz beschäftigt sind.  Im Rahmen von zwei Personalversammlungen wurden die Mitarbeiter*innen für ihre 10-, 15-, 20-, 25-, 30-, 35- und sogar 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. - DANKE dafür! 

Unser Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer dankte gemeinsam mit unserem Personalratsvorsitzenden Georg Wiedemann den Mitarbeiter*innen für die langjährige gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. 

Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes erhielten alle Dienstjubilare Präsentkörbe. 

]]>
news-227 Wed, 03 May 2023 15:57:35 +0200 "Storchennest" zu Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr in Meitingen /ihr-brk/aktuelles/meldung/storchennest-zu-besuch-bei-der-freiwilligen-feuerwehr-in-meitingen.html Die Kinder der Kinderkrippe "Storchennest" lernen gerade alles zum Thema "Blaulicht". Den Einstieg in das Thema macht die Feuerwehr. Einmal mit einem echten Schlauch spritzen, im Feuerwehrauto sitzen und die Drehleiter beobachten, wie sie immer länger wird. Das alles konnten wir bei der Freiwilligen Feuerwehr in Meitingen erleben. Sabrina, die Freundin unserer Krippenleitung Frau Milde und Feuerwehrkommandant Markus haben uns alles genau gezeigt und erklärt. Wir waren begeistert. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Meitingen für einen spannenden Vormittag. 

]]>
news-226 Wed, 03 May 2023 15:18:25 +0200 Babysitterkurs /ihr-brk/aktuelles/meldung/babysitterkurs.html Wie wickelt man ein Baby? Wie trägt man es? Welche Spiele sind für Kinder geeignet? Was muss ich bei der Aufsicht beachten und wie sieht es überhaupt rechtlich aus? Diese Fragen sind für angehende Babysitter sehr wichtig und wurden Ende April an 13 Teilnehmende im ersten Teil des Rot-Kreuz-Babysitterkurs vermittelt. Unter Anleitung unserer Kinderkrippenleitung des "Storchennestes" Jessica Milde haben die Teilnehmenden vom Babysitterkurs in einem ersten Teil den praktischen Umgang mit Kleinkindern kennengelernt und haben üben dürfen. Ebenso wurden Verhalten und Spielgewohnheiten von Kindern in allen Altersklassen erläutert. Außerdem wurde die Kinderkrippe "Bleichgrabenfrösche" in Nördlingen besichtigt. Die Teilnehmenden möchten selbst als Babysitter aktiv werden und einige sogar später in den Erzieherberuf gehen. 

In einem zweiten Teil werden in einem Erste-Hilfe Kurs am Kind die meist jugendlichen Teilnehmenden auf Not- und Gefahrensituationen vorbereitet. Die Teilnehmenden erhalten anschließend ein Zertifikat als Babysitter und können sich auf Wunsch sogar durch die Familienstelle des Landratstamts vermitteln lassen. Der Babysitterkurs ist ein Kooperationsprojekt mit dem Landratsamt Donau-Ries. Seit vier Jahren schulen wir in zwei Kursen jährlich zertifizierte Babysitter. 

]]>
news-225 Thu, 06 Apr 2023 17:15:40 +0200 Osterfeier im "Storchennest" /ihr-brk/aktuelles/meldung/osterfeier-im-storchennest.html Alle Kinder der Kinderkrippe Storchennest haben heute ganz gespannt auf den Osterhasen gewartet. Zum Frühstück haben wir uns das leckere Buffet schmecken lassen, dass die Storcheneltern für uns vorbereitet haben.

Im Kreis haben wir das Bilderbuch von den kleinen Hasen angeschaut und nachdem wir dem Osterhasen ein tolles Lied gesungen haben, ist er doch tatsächlich durch unseren Garten gehoppelt. Ganz tolle Nester haben wir bekommen. Wenn wir alle Schokoeier aufgegessen haben, lässt sich unser Nest doch tatsächlich zu einem Ball aufblasen, mit dem wir den ganzen Frühling spielen können. Danke lieber Osterhase!!!

Das Team der Kinderkrippe Storchennest wünscht allen Familien und allen Freunden und Bekannten ein frohes Osterfest.

]]>
news-224 Thu, 06 Apr 2023 17:02:50 +0200 Großelternnachmittage im "Storchennest" /ihr-brk/aktuelles/meldung/grosselternnachmittage-im-storchennest.html Diese Woche steht die Kinderkrippe "Storchennest" ganz unter dem Motto „Großelternnachmittage“. Wir freuen uns nach fast dreijähriger „Coronapause“ endlich auch wieder die Großeltern unserer Storchenkinder in unserer schönen Kinderkrippe begrüßen zu dürfen. Was erleben die Kinder in der Krippe und wie setzen wir den Bildungsauftrag eigentlich um? Das alles und noch viel mehr konnten die Großeltern bei den Oma-Opa Nachmittagen erfahren. Nach einem kurzen Empfang haben wir gemeinsamen im Kreis den Frühling begrüßt. Im Anschluss daran haben wir uns Kaffee- und Kuchen schmecken lassen und den Nachmittag gemeinsam ausklingen lassen. Über das selbst gebastelte Osterei haben sich die Großeltern sehr gefreut.

]]>
news-223 Tue, 04 Apr 2023 09:24:36 +0200 Osteraktion im "Storchennest" /ihr-brk/aktuelles/meldung/osteraktion-im-storchennest.html Am Samstag waren die Osterhasen schon in Riedlingen unterwegs. Habt ihr sie auch gesehen? Die Kinder der Kinderkrippe Storchennest und ihre Eltern machten sich auf Spurensuche nach den schusseligen Osterhasen, die ständig eine ihrer Taschen verloren haben. In jeder der Taschen haben die Osterhasen einen Brief für die Storchenfamilien hinterlassen mit einer spannenden Aufgabe. So mussten die Kinder die bunten sortieren und dem Osterhasen helfen, die Schokoeier sicher ins Nest zu bringen. Am Ende konnten wir den Osterhasen tatsächlich einholen. Wir haben ein Lied für ihn gesungen und ihn gleich noch zu Wienerle und Kuchen in unsere schöne Krippe eingeladen. Wir hatten ganz schön viel Spaß! Vielen Dank an alle Beteiligten! 

]]>
news-222 Wed, 22 Feb 2023 12:03:30 +0100 Faschingsfeier im Pflegezentrum /ihr-brk/aktuelles/meldung/faschingsfeier-im-pflegezentrum.html Helau! In unserem Pflegezentrum wurde in den vergangenen Tagen nach langer Corona-Pause endlich wieder fest Fasching gefeiert. Unsere Bewohner*innen konnten sich an bunten Kostümen, Dekorationen und allerlei Köstlichkeiten erfreuen. Ein ganz besondere Highlights war am Rosenmontag der Besuch der Garde des Faschingclubs Rain, die alle mit ihrem Können begeisterten. Am Faschingsdienstag waren dann die Guggenmusiker der Faschingsfreunde Wörnitzstein Guggmer bei uns im Pflegezentrum und entzückten uns durch ihr musikalisches Talent. Mit ihrem stimmungsvollen Auftritt zogen sie alle in ihren Bann und sorgten durchweg für gute Laune.

Vielen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die die Faschingsfeiern für unserer Bewohner*innen zu einem solch schönen Erlebnis machten. 

]]>
news-220 Tue, 21 Feb 2023 12:17:38 +0100 Sanitätswachdienste unserer Bereitschaften /ihr-brk/aktuelles/meldung/sanitaetswachdienste-unserer-bereitschaften.html Nach langer Corona-Pause konnten dieses Jahr wieder viele Faschingsumzüge und Feiern im ganzen Landkreis stattfinden, die unzählige Besucher*innen anlockten. Ob in Genderkingen, Rain, Megesheim, Bäumenheim oder Wemding – zahlreiche engagierte Ehrenamtliche unserer Bereitschaften sicherten in vielen Einsatzstunden die Veranstaltungen sanitätsdienstlich ab. So konnten die Besucher*innen unbeschwert Fasching feiern und die Umzüge und Feste genießen.

Wir danken allen sehr herzlich für dieses großartige Engagement und die große Einsatzbereitschaft!

]]>
news-219 Tue, 21 Feb 2023 10:16:42 +0100 Feuerwehr zu Gast beim Roten Kreuz /ihr-brk/aktuelles/meldung/feuerwehr-zu-gast-beim-roten-kreuz.html BRK Bereitschaft Nördlingen wird von Jugendfeuerwehr aus Baldingen besucht. „Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Baldingen besuchte am 18. Februar die BRK Bereitschaft aus Nördlingen.

Die Jugendlichen konnten sich bei dieser Gelegenheit über die Arbeit der ehrenamtlichen Rotkreuz Gemeinschaft informieren. Neben der Besichtigung der Einsatzfahrzeuge, zeigte Rettungssanitäter Jannis Rauh das BRK Gebäude, Grundlagen in Erster Hilfe, sowie einen kurzen geschichtlichen Einblick in die Gründungsgeschichte des Roten Kreuz.

Die Mitglieder der Feuerwehr waren über das umfangreiche Aufgabengebiet der Kollegen sichtlich beeindruckt und dankten zum Ende der Besichtigung den Mitgliedern der Bereitschaft sowie dem Jugendrotkreuz, welches sich ebenfalls bei dieser Gelegenheit vorstellen konnte.

]]>
news-221 Mon, 20 Feb 2023 10:51:00 +0100 Sanitätsdienstliche Absicherung am Faschingssonntag in Megesheim /ihr-brk/aktuelles/meldung/sanitaetsdienstliche-absicherung-am-faschingssonntag-in-megesheim.html Der Faschingsumzug in Megesheim lockte am Faschingssonntag tausende Besucher*innen an. Zahlreiche Ehrenamtliche unserer BRK-Gemeinschaften sicherten das Event sanitätsdienstlich ab. Die Freiwilligen haben in über 11 Einsatzstunden die medizinische Notfallversorgung der vielen Besucher sichergestellt. Der Kreisverband Nordschwaben war mit 25 Helfern von der Bereitschaft Oettingen und der UGSanEL im Einsatz. Insgesamt waren 4 Fußtrupps, ein Notarzt sowie mehrere Einsatzfahrzeuge vor Ort. BRK-Bereitschaftsleiter Stefan Lembeck zieht eine positive Bilanz des Sanitätswachdienstes: Der Faschingssonntag in Megesheim verlief ziemlich ruhig. Es mussten wesentlich weniger Behandlungen durchgeführt werden als in den Jahren zuvor.

]]>
news-218 Fri, 20 Jan 2023 09:01:18 +0100 Neue BRK-Landesgeschäftsführerin zu Besuch in Donauwörth /ihr-brk/aktuelles/meldung/neue-brk-landesgeschaeftsfuehrerin-zu-besuch-in-donauwoerth.html Die neue Landesgeschäftsführerin des Bayerischen Roten Kreuzes, Frau Dr. Elke Frank war kürzlich beim BRK-Kreisverband Nordschwaben zu Besuch. Frau Dr. Frank hat die Position der Landesgeschäftsführerin seit 01.01.2023 inne. Johann Natzer, Vorsitzender des Kreisverbandes und Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer freuten sich, Frau Dr. Elke Frank in Donauwörth begrüßen zu dürfen.
Frau Dr. Frank informierte sich bei ihrem Besuch gemeinsam mit Robert Augustin, BRK-Bezirksgeschäftsführer Schwaben, über den aktuellen Sachstand zum Thema Ersatzneubau des BRK-Pflegezentrums in Donauwörth.

Johann Natzer und Arthur Lettenbauer danken Frau Dr. Frank und Herrn Augustin für ihren Besuch und den gemeinsamen Austausch. Der BRK-Kreisverband Nordschwaben freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

 

Auf dem Foto sind zu sehen v.l.n.r.: Arhtur Lettenbauer (Kreisgeschäftsführer), Dr. Elke Frank (Landesgeschäftsführerin), Robert Augustin (Bezirksgeschäftsführer), Johann Natzer (Kreisvorsitzender)

]]>
news-217 Mon, 09 Jan 2023 13:35:43 +0100 Besuch der Sternsinger /ihr-brk/aktuelles/meldung/besuch-der-sternsinger.html Mitarbeiterinnen der Sozialen Betreuung in unserem BRK-Pflegezentrum waren kürzlich als Sternsinger auf allen Wohnbereichen in unserem Pflegeheim zu Besuch. Sie haben dort Sternsingerlieder und Texte vorgetragen. 
Unsere Bewohner*innen haben sich sehr über den Besuch der Sternsinger gefreut und die Tradition sehr genossen. 

]]>
news-216 Fri, 16 Dec 2022 10:46:09 +0100 Adventsleuchten in der Kinderkrippe Riedlingen /ihr-brk/aktuelles/meldung/adventsleuchten-in-der-kinderkrippe-riedlingen.html In der Kinderkrippe "Storchennest" in Riedlingen findet derzeit wieder das Adventsleuchten statt. Krippeneltern schmücken ihre Vorgärten oder Fenster. Bei einem Spaziergang können alle Familien der Kinderkrippe die bunt gestalteten Fenster bewundern und Fragen zu den einzelnen Motiven beantworten.

Am Ende gibt es für die meisten richtigen Antworten einen kleine Preis.

Eine schöne vorweihnachtliche Aktion.

]]>
news-215 Wed, 14 Dec 2022 09:09:00 +0100 Übergabe von weihnachtlichen Geschenken an unsere Bewohner*innen /ihr-brk/aktuelles/meldung/uebergabe-von-weihnachtlichen-geschenken-an-unsere-bewohnerinnen.html Schülerinnen der Realschule Maria Stern in Nördlingen haben im Rahmen des Compassion Projekts an ihrer Schule für unsere Bewohner*innen gebastelt und gebacken. Wir durften nun die liebevoll weihnachtlich gestalteten Holzscheiben, Sterne, Bilder und die herrlich dufteten Plätzchen entgegennehmen.

Unsere Bewohner*innen haben sich riesig, von Herzen über die liebevollen Geschenke gefreut.

- Vielen Dank für eure Zeit in der Weihnachtswerkstatt! 

- Vielen Dank für die lieben Gedanken an uns! 

- Vielen Dank für eure Zeit und eure liebevolle Arbeit! 

 

Die herzlichsten Weihnachtsgrüße aus unserem BRK-Pflegeheim. 

]]>
news-214 Thu, 08 Dec 2022 13:20:00 +0100 Eröffnung vom Weihnachtsbasar im BRK-Pflegezentrum mit Besuch vom Nikolaus /ihr-brk/aktuelles/meldung/eroeffnung-vom-weihnachtsbasar-im-brk-pflegezentrum-mit-besuch-vom-nikolaus.html Am 06. Dezember wurde mit den Bewohnern mit Gesang, Glühwein und Bratwürsten in unserem wunderbar weihnachtlich geschmückten BRK-Zentrum der Nikolaustag gefeiert. Ebenso wurde unser herrlicher Weihnachtsbasar eröffnet. Leckere Köstlichkeiten selbstgemacht aus unserer Küche sowie Dekorationsartikel in liebevoller Handarbeit hergestellt von unseren Bewohner*injnen können gegen eine Spende am Basar erworben werden.

Höhepunkt war der Besuch vom Nikolaus mit Knecht Ruprecht und einem Engel. Er sprach ein großes Lob an unsere Bewohner*innen und unsere Mitarbeiter*innen aus. Ein besonderer Dank geht an alle Beteiligten, die dieses Fest so wunderbar gestaltet und vorbereitet haben. 

]]>
news-213 Thu, 20 Oct 2022 10:39:44 +0200 Tag der offenen Tür im Waldkindergarten "Die Wipfelstürmer" /ihr-brk/aktuelles/meldung/tag-der-offenen-tuer-im-waldkindergarten-die-wipfelstuermer.html Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, 05.11.22 von 14:00 - 16:30 Uhr in unseren Waldkindergarten "Die Wipfelstürmer". Was erwartet Sie?

  • Besichtigung in unserer naturpädagogischen Einrichtung
  • Vorstellung des Konzepts und der pädagogischen Förderung unserer Waldkinder
  • Besichtigung der neuen Unterkunft und des Waldtippis
  • Lernen Sie die vielen kreativen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Wald kennen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

]]>
news-212 Fri, 07 Oct 2022 08:42:34 +0200 Start in einen spannenden und herausfordernden Beruf /ihr-brk/aktuelles/meldung/start-in-einen-spannenden-und-herausfordernden-beruf.html Am 04.10.2022 begann für Emma Bettinger, Anja Gottfried, Lang Emely, Rebecca Pfisterer, Tobias Wiedenmann die dreijährige Berufsausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in beim Rettungsdienst des BRK Kreisverband Nordschwaben. Nach der offiziellen Begrüßung in der Geschäftsstelle und Rettungswache des BRK Kreisverband Nordschwaben in Donauwörth und Erledigung der nötigen Formalitäten, ging es für die fünf Auszubildenden auf Rundreise durch den Landkreis. Auf dieser Tour besichtigten die Auszubildenden die BRK Rettungswachen in Nördlingen, Oettingen, Monheim, Rain am Lech und dem Rettungsstellplatz in Harburg.

Bereits am nächsten Tag ging es für die Auszubildenden an der BRK Berufsfachschule für Notfallsanitäter in Schwabmünchen weiter. Dort beginnt dann die theoretische Ausbildung mit dem ersten Schulblock.


Die Auszubildenden werden in den kommenden drei Jahren an den BRK Lehrrettungswachen Donauwörth, Monheim, Nördlingen und Rain ihre praktische Ausbildung durchlaufen. Zusätzlich zu der Ausbildung an der Berufsfachschule und den Lehrrettungswachen, absolvieren die Auszubildenden mehrere Praktika in Kliniken u.a. im Bereich Notaufnahme, Anästhesie, Intensivstation, Geburtshilfe / Pädiatrie, sowie in der Psychiatrie.  


Begrüßt wurden die neuen „Azubis“ vom stellvertretenden Leiter Rettungsdienst Bernd Hitzler und Praxisanleiter Patrice Serfort (stellvertretend für das gesamte Praxisanleiter-Team).

]]>
news-211 Tue, 04 Oct 2022 16:21:41 +0200 Vielfältiges Gesundheitsangebot für die Beschäftigten des BRK-Kreisverbandes Nordschwaben /ihr-brk/aktuelles/meldung/vielfaeltiges-gesundheitsangebot-fuer-die-beschaeftigten-des-brk-kreisverbandes-nordschwaben.html Das BRK in Donauwörth tritt dem i-gb Gesundheitsnetz bei. Der Kreisverband Nordschwaben des Bayerischen Roten Kreuzes baut seine betriebliche Gesundheitsförderung aus und stellt seinen Mitarbeitenden ab dem 1. Oktober ein umfangreiches Gesundheitsprogramm zur Verfügung. Im Rahmen der Kooperation mit der Initiative – Gesunder Betrieb (i-gb) erhalten die Beschäftigten zum einen attraktive Belohnungen für ihre Aktivitäten bei verschiedensten Gesundheitsanbietern, wie z. B. Fitnessstudios, Schwimmbädern/Thermen oder Yoga-Studios. Zum anderen werden sie für ihre individuellen Gesundheitsaktivitäten an der frischen Luft oder in den eigenen vier Wänden, wie bspw. Laufen, Wandern, Fahrradfahren oder diverse Home-Workouts, belohnt. Darüber hinaus stehen für die Mitarbeitenden in der i-gb App zahlreiche Angebote aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung bereit.

 

„In der Arbeitswelt sind in den vergangenen Jahren, nicht zuletzt aufgrund der Corona-Krise, vor allem die psychischen Herausforderungen stark gestiegen. Wir nehmen das Thema sehr ernst und möchten unsere Beschäftigten dabei unterstützen, in ihrer Freizeit gesundheitsfördernden bzw. wohltuenden Aktivitäten nachzugehen“, schildert Arthur Lettenbauer, BRK-Kreisgeschäftsführer, die Situation. „Zudem liegt es uns am Herzen, unseren Mitarbeitenden Wertschätzung für ihre gute und teils aufopferungsvolle Arbeit auszudrücken. Dafür passt das i-gb Gesundheitsangebot mit seinen zahlreichen Belohnungsmöglichkeiten optimal“, führt Lettenbauer weiter aus.

 

Steigende Bedeutung von betrieblicher Gesundheitsförderung


„Das Thema betriebliche Gesundheitsförderung hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen“, stellt Kai Rickert, stellvertretender Leiter des i-gb Gesundheitsnetzes, fest. „Die Mitarbeitenden können in Zeiten von Corona und des Wandels in der Arbeitswelt als die wichtigste Ressource eines Unternehmens angesehen werden, die es zu fördern und zu schützen gilt“, so der Sportökonom weiter.

 

Entstehung des i-gb Gesundheitsnetzes

 

Das i-gb Gesundheitsnetz wurde von Gesundheitsökonomen der Universität Bayreuth ins Leben gerufen. Aus dem ursprünglichen Forschungsprojekt ist die Initiative – Gesunder Betrieb GmbH entstanden. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, mittels eines innovativen Ansatzes möglichst viele Mitarbeitenden zu gesundheitsfördernden Aktivitäten zu motivieren. Der BRK Kreisverband Nordschwaben ist neben mehr als 400 Unternehmen ein weiterer Arbeitgeber, der dem i-gb Gesundheitsnetz beigetreten ist und dadurch die Gesundheit seiner Mitarbeiter aktiv fördern sowie seine Wertschätzung gegenüber diesen ausdrücken möchte.

]]>
news-210 Fri, 23 Sep 2022 12:43:32 +0200 Sanitätsdienstliche Absicherung beim "Pioneer Day" von Airbus Helicopters /ihr-brk/aktuelles/meldung/sanitaetsdienstliche-absicherung-beim-pioneer-day-von-airbus-helicopters.html Der „Pioneer Day“ von Airbus Helicopters lockte vergangenen Samstag tausende Besucher nach Donauwörth. Zahlreiche Ehrenamtliche unserer BRK-Gemeinschaften sicherten das Event sanitätsdienstlich ab. Unter Planungsleitung von Norbert Jawansky, Daniel Uhl, Bernd Hitzler und Joachim Regler haben die Freiwilligen in ca. 850 Einsatzstunden das weitläufige Gelände gesichert und die medizinische Notfallversorgung der vielen Besucher sichergestellt.

Der BRK-Kreisverband Nordschwaben war mit ungefähr 70 Helfern von den Bereitschaften, der Wasserwacht, der Rettungshundestaffel, SEG Behandlung und PSNV vor Ort. Außerdem waren 5 Notärzte, zahlreiche Einsatzfahrzeuge sowie 10 Fusstrupps innerhalb des großen Geländes im Einsatz.

Wir danken allen sehr herzlich für dieses großartige Engagement und die große Einsatzbereitschaft!

]]>
news-209 Wed, 14 Sep 2022 09:48:00 +0200 Bayerische Demenzwoche im Landkreis Donau-Ries - Herzliche Einladung /ihr-brk/aktuelles/meldung/bayerische-demenzwoche-im-landkreis-donau-ries-herzliche-einladung.html Vom 16.09. - 25.09.2022 findet die dritte Bayerische Demenzwoche statt. Im Landkreis Donau-Ries gibt es dazu wieder eine Reihe von Veranstaltungen, um die Bürgerinnen und Bürger auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Auch wir vom BRK-Kreisverband Nordschwaben beteiligen uns an dieser Aktionswoche. Wir möchten Einblicke in die vielfältige Alltagsgestaltung und Aktivierung von demenziell erkrankten Menschen geben.

Am Samstag, 24.09.2022 bieten wir von 10 - 14 Uhr in unserem BRK-Pflegezentrum in Donauwörth (Jennisgasse 7) ein interessantes Rahmenprogramm für Groß und Klein. Unseren Programmablauf finden Sie hier

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über unsere vielen umfangreichen Leistungen für an Demenz erkrankte Menschen, wie z.B. unseren Hausnotruf, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Tagespflege, Kurzzeitpflege oder die stationäre Langzeitpflege. 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Mehr Informationen zur Demenzwoche im Landkreis Donau-Ries gibt es auf der Homepage des Landratsamtes. Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier

]]>
news-208 Mon, 18 Jul 2022 13:15:13 +0200 Wir werben um Unterstützung für soziale Arbeit /ihr-brk/aktuelles/meldung/wir-werben-um-unterstuetzung-fuer-soziale-arbeit.html Ab 18. Juli 2022 sind Studierende im Auftrag des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Nordschwaben von Haus zu Haus unterwegs und bitten die Bürgerinnen und Bürger um eine BRK-Fördermitgliedschaft. Die Werbenden tragen Rotkreuz-Kleidung und führen eine persönliche BRK-Werbevollmacht mit sich. Sie dürfen weder Barspenden noch Sachspenden entgegennehmen. Die Werber sind in diesem Jahr im südlichen Landkreis unterwegs. 

Rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr, sind die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes in Nordschwaben im Einsatz. Sie unterstützen den Rettungsdienst, engagieren sich in den Bereitscahften, dem Jugendrotkreuz oder der Wasserwacht, helfen beim Blutspenden und in der gesamten Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Ermöglicht wird dieses Engagement durch die Spenden und Beiträge der BRK-Fördermitglieder. Um diese Leistungen auch in Zukunft aufrechterhalten zu können, benötigt das Rote Kreuz in Nordschwaben weitere Fördermitglieder: "Wir hoffen auf zahlreiche neue Fördermitglieder im Zuge unserer Mitglieder-Werbeaktion", sagt Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer. "Die Mitgliedsbeiträge sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Finanzierung".

Warum Mitglied werden?

Regelmäßige Zuwendungen bieten eine verlässliche Grundlage, um Projekte langfristig zu planen. Vor allem die Förderbeiträge sichern die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer von Bereitschaften, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Wohlfahrts- und Sozialarbeit nachhaltig. Im Zuge der Werbeaktion besucht ein kleines Team von Studierenden die Haushalte im südlichen Landkreis. Im persönlichen Gespräch gibt das Team Auskunft über das umfangreiche Leistungsprogramm und bittet um Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft.

Vorteile der Mitgliedschaft

Neben der Gewissheit, etwas Gutes direkt hier vor Ort für die Region zu tun, lässt sich der Mitgliedsbeitrag selbstverständlich als Spende von der Steuer absetzen. Als Fördermitglied sind Sie zudem kostenlos bei unserem Inlands- und Auslandsrückholdienst versichert. In medizinischen Notfällen, wie bei einem Unfall oder Krankheitsfall, werden Sie - egal, wo Sie sind - in ein deutsches Krankenhaus zurückgeholt. Dieses Angebot gilt auch für Ihren Ehepartner sowie für Ihre Kindergeld berechtigten Kinder. 

Zusammenarbeit mit Fundraising-Dienstleister

Um die Kosten für die Werbeaktion möglichst niedrig zu halten, arbeitet das BRK-Nordschwaben mit dem Fundraising-Dienstleister, der Kober-GmbH zusammen. Die bisherigen Erfahrungen mit der Kober GmbH und ihren Mitarbeitenden sind sehr positiv. In der Zeit unserer Werbeakton gelten die Studierenden als Vertreter unserer gemeinnützigen Organisation und werden als Teil unseres BRK-Teams gesehen. Weiterführende Informationen zu unserem Fundraising-Dienstleister und zur Frage, warum gemeinnützige Organisationen mit externen Partnern zusammenarbeiten, finden Sie hier

Weitere Informationen zur Werbeaktion erhalten Sie direkt bei uns:

BRK Kreisverband Nordschwaben

Dienststelle Nördlingen

Fördermitgliederverwaltung

Tel.: 09081 290876

]]>
news-206 Thu, 30 Jun 2022 12:50:00 +0200 Einweihung der neuen Unterkunft unserer "Wipfelstürmer" /ihr-brk/aktuelles/meldung/einweihung-der-neuen-unterkunft-unserer-wipfelstuermer.html Für unseren Natur- und Waldkindergarten "die Wipfelstürmer" an der Alten Bürg konnten wir letztes Jahr die neue Unterkunft fertig stellen. Lange Jahre hatten die Kinder in einem roten Zirkuswagen Wärme und Schutz vor schlechtem Wetter gesucht. Dieser ist nun in die Jahre gekommen und wurde durch einen modernen, großräumigen und hellen Holzrahmenbau ersetzt. Gemeinsam mit den Kindern unseres Waldkindergartens, ihren Eltern, unserem Kindergarten-Team, den Firmen, Sponsoren, den Bürgermeistern der beteiligten Kommunen wurde die neue Unterkunft in einer kleinen Feierstunde eingeweiht. 

Stadtpfarrer Benjamin Beck und Dekan Gerhard Wolfermann segneten den Kubus ökumenisch. Die Kinder unseres Waldkindergartens sangen mehrere Lieder für die Gäste. Im Vorfeld haben sie auch gemeinsam mit dem Kindergarten-Team verschiedene Kräuter im Wald gesammelt und daraus eine leckere Kräuterlimonade hergestellt, die bei der Feierlichkeit ausgeschenkt wurde. 

Die neue Unterkunft hat zwei Eingänge mit einer kleinen Terasse und einer überdachten Pergola, wo die Kinder sich auch an Regentagen draußen aufhalten können. Die Unterkunft ist mit einem Holzofen beheizt und verfügt über einen Stromanschluss, der kostenfrei durch die Stadt Nördlingen vom nahen Stadel aus verlegt wurde. Im Inneren der Unterkunft gibt es Sitzbänke, Tische, Regale, eine Anrichte und einen Ruheplatz für die Kinder. 

Die Stadt Nördlingen und die Gemeinde Riesbürg unterstützen den Neubau der Unterkunft finanziell. Mit vielen freiwilligen Arbeitsstunden unterstützten auch die Eltern und Freunde den Neubau. Hierfür dankte Ihnen unser Vorsitzender Johann Natzer herzlich. 

 

Das Bild zeigt die Kinder des Waldkindergartens "Die Wipfelstürmer", Vertrteter des BRK-Kreisverbandes Nordschwaben, die Bürgermeister der beteiligten Kommunen, die Geistlichen, Sponsoren und Firmen sowie das pädagogische Personal der Einrichtung. 

 

Foto: Teresa Andermann

]]>
news-207 Thu, 30 Jun 2022 12:50:00 +0200 Verkehrsübungstag im Waldkindergarten "Lechfasane" in Rain /ihr-brk/aktuelles/meldung/verkehrsuebungstag-im-waldkindergarten-lechfasane-in-rain.html Die Kinder des BRK-Natur- und Waldkindergartens "Lechfasane" in Rain hatte vor Kurzem Besuch von der Verkehrswacht. Heike Schröder und ihr Team von der Verkehrswacht vermittelten den Kindern anschaulich viel Interessantes rund um das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die Gefahren im Straßenverkehr wurden besprochen und mit den Kindern die richtigen Verhaltensweisen eingeübt. 

In mehreren kleinen Gruppen absolvierten die Kinder verschiedene Stationen und Lerneinheiten. Dabei lernten sie unter anderem, wie wichtig es ist, beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen. Auch die Bedeutung der Ampelfarben sowie wichtige Verkehrszeichen wurden den Kindern spielerisch vermittelt. Die Puppe Petra veranschaulichte den Kindern, was passieren kann, wenn man bei einem Unfall nicht angeschnallt ist und aus dem Auto geschleudert wird. Außerdem konnten die Kinder erleben, dass dunkle Kleidung nachts kaum zu sehen ist, wohingegen Leuchtstreifen bei Dunkelheit reflektieren und so mehr Sicherheit bieten. 

In vielen praktischen Übungen, wie ein Slalomparcour mit dem Laufrad, vorbei an Verkehrszeichen und Fußgängerüberwegen, konnten die Kinder selbst aktiv werden und das Gelernte in die Praxis umsetzen. Am Ende erhielten die Kinder den "Sausi-Führerschein" sowie ein Verkehrsmalbuch, Malfarben und einen reflektierenden Smiley für den Rücksack. Der BRK-Kreisverband Nordschwaben dankt der Verkehrswacht für ihr Engagement. Es für alle Kinder ein sehr abwechslungsreicher und interessanter Tag. 

 

Auf dem Foto sind die Kinder und das Personal des Walkindergartens "Lechfasane" in Rain mit dem Team der Verkehrswacht zu sehen.

Foto: Verena Leinfelder 

]]>
news-205 Mon, 30 May 2022 12:50:00 +0200 ARGE OBA lässt Inklusion aufblühen - Gelungene Kreideaktion in Donauwörth /ihr-brk/aktuelles/meldung/arge-oba-laesst-inklusion-aufbluehen-gelungene-kreideaktion-in-donauwoerth.html Anlässlich des Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai organsierte die trägerübergreifende Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit (ARGE OBA) gemeinsam mit Franziska Schißler vom Donauwörther Streetartprojekt "ChalkylovesDon" ein inklusives Kreidemal-Event in Donauwörth. Außerdem feiert die ARGE OBA in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen – ein idealer Anlass, um die Öffentlichkeit noch mehr für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren.

Unter dem Motto „Lass Inklusion aufblühen“ gestalteten die beteiligten Träger gemeinsam mit Passant*innen und Gästen aus der Politik das Donauwörther Ried mit bunten Motiven passend zu den Themen Inklusion und Teilhabe. Die künstlerische Leitung übernahm Franziska Schißler, die bereits viele Orte im Donau-Ries mit Kreidemotiven verschönerte.
Beim gemeinsamen Malen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Ob jemand eine Behinderung hat oder nicht, spielte dabei überhaupt keine Rolle. Jede und jeder konnte sich an der Aktion beteiligen und etwas zu dem gemeinsamen Kunstwerk beitragen.
„Das gemeinsame Gestalten eines großen gemeinsamen Kunstwerkes war für alle eine tolle Erfahrung und hat mit Sicherheit dazu beigetragen, Berührungsängste und Unsicherheiten auf allen Seiten abzubauen“, so das Fazit der OrganisatorInnen.  

 

Das Bild zeigt die OrganisatorInnen der ARGE OBA, einige der zahlreichen Teilnehmenden der Aktion sowie hinter dem Banner stehend v.l.n.r.: Christian Trollmann, Ursula Kneißl-Eder, Josef Reichensberger, Günter Schwendner und Robert Freiberger

Foto: Pia Hallmann 

]]>
news-204 Fri, 20 May 2022 16:50:00 +0200 Ehrung von unseren ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern /ihr-brk/aktuelles/meldung/ehrung-von-unseren-ausgeschiedenen-vorstandsmitgliedern.html Der BRK-Kreisverband Nordschwaben verabschiedete kürzlich verdiente Vorstandsmitglieder, die bei den Neuwahlen im vergangenen Jahr aus dem Gremium ausgeschieden sind. Bei einem Festakt im BRK-Zentrum am Mangoldfelsen wurden die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder für ihre engagierte und wertvolle Mitarbeit geehrt. Aufgrund der bisherigen Corona-Lage konnte der Festabend erst jetzt durchgeführt werden. Der Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes, Johann Natzer, begrüßte die Gäste herzlich und hob hervor, dass der Festakt geprägt sei vom Wunsch, Danke zu sagen. Dank und Wertschätzung sind wichtig, kommen in der heutigen Zeit oftmals leider zu kurz, wie auch Landrat Stefan Rößle in seinem Grußwort betonte. Dabei wäre es gerade für uns als Gesellschaft wichtig, nicht immer nur auf das vermeintlich Schlechte hinzuweisen, sondern das viele Positive stärker zu würdigen und in den Blick zu nehmen, so Rößle weiter. Er würdigte in seinem Grußwort auch die Arbeit und das Engagement des Roten Kreuzes. Der Grundgedanke des Roten Kreuzes, Menschen allein nach dem Maß der Not zu helfen, ohne auf Hautfarbe, Religion oder Nationalität zu achten, sei angesichts des Ukraine-Konflikts und der vielen Krisen weltweit wichtiger denn je, so Landrat Rößle.

Im Anschluss an die Grußworte übergab Johann Natzer gemeinsam mit Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer Urkunden und Präsentkörbe an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder. Geehrt wurden folgende Personen, aufsteigend nach Dauer der Mitarbeit im Kreisvorstand:

  • Marco Handschiegl-Röthig für drei Jahre als Entsandter der Kreiswasserwacht,
  • Peter Schiele für vier Jahre als hinzuberufene Persönlichkeit,
  • Hermann Faul für 8 Jahre als hinzuberufene Persönlichkeit,
  • Matthias Both für 8 Jahre als Kreisbereitschaftsleiter,
  • Dr. Ludwig Düthorn für 8 Jahre als stv. Chefarzt,
  • Michaela Mader für 12 Jahre als Vorsitzende des Haushaltsausschusses,
  • Armin Neudert für 16 Jahre als 1. stv. Vorsitzender,
  • Wolfgang Kilian für 16 Jahre als 2. stv. Vorsitzender,
  • Wolfgang Winter für 16 Jahre als Schatzmeister & stv. Schatzmeister,
  • Franz Oppel für 20 Jahre als Vorsitzender & stv. Vorsitzender.

Ein ganz besonderer Dank wurde an diesem Abend Franz Oppel ausgesprochen, der den BRK-Kreisverband Nordschwaben 16 Jahre als Vorsitzender geleitet, geprägt und bestens repräsentiert hat. Der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Donauwörth, Armin Neudert, erzählte in seiner Laudatio persönliche Anekdoten von Franz Oppel und stellte dessen Wirken und Verdienste als Vorsitzender in den Vordergrund. Den BRK-Leitspruch „Menschen helfen“ lebt Franz Oppel vorbildlich und hat damit wesentlich zur positiven Wahrnehmung des BRK-Kreisverbandes Nordschwaben beigetragen. Für Franz Oppel ist der Dienst am Nächsten stets eine hohe Aufgabe und Verpflichtung, die über das normale Maß hinausgeht.

Franz Oppel bedankte sich für die gemeinsame Zeit, das wunderbare und stets konstruktive Miteinander sowie für den Zusammenhalt, besonders in schweren Zeiten. Er versprach, dem Roten Kreuz und dem Kreisverband Nordschwaben weiterhin verbunden zu bleiben.

Der BRK-Kreisverband Nordschwaben dankt allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern ganz herzlich für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Kreisverbandes.

 

v.l.n.r. Johann Natzer, Armin Neudert, Dr. Ludwig Düthorn, Wolfgang Winter, Wolfgang Kilian, Michaela Mader, Matthias Both, Franz Oppel, Arthur Lettenbauer

Auf dem Bild fehlen: Peter Schiele, Marco Handschiegl-Röthig, Hermann Faul

Foto: Michael Haller / BRK-KV Nordschwaben

]]>
news-203 Thu, 24 Mar 2022 16:50:36 +0100 Verabschiedung von unserem Sachgebietsleiter Finanzen und Rechnungswesen /ihr-brk/aktuelles/meldung/verabschiedung-von-unserem-sachgebietsleiter-finanzen-und-rechnungswesen.html Wie schnell vergehen doch die Jahre… Wenn ein Abschied bevorsteht, wird einem das erst so richtig bewusst. Ende März verabschiedeten wir unseren langjährigen Leiter des Sachgebietes Finanzen und Rechnungswesen, Klaus Baum, in seinen wohlverdienten Ruhestand. Herr Baum war 42 Jahre lang mit Leidenschaft, Herzblut und überaus großem Engagement für unseren BRK-Kreisverband tätig. Mit ihm verlässt uns ein sachkundiger, weitsichtiger, engagierter und sehr geschätzter Mitarbeiter und Kollege. Herr Baum hat die Entwicklung unseres Kreisverbandes entscheidend mitgeprägt.

Unser Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer bedankte sich bei Herrn Baum für seine langjährige Treue, seine außergewöhnliche Leistung und die stets vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit.

Wir wünschen Herrn Baum für seinen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, viel Glück, Gesundheit und Entspannung.

Lieber Herr Baum, wir werden Sie vermissen! 

 

v.l.n.r.: Arthur Lettenbauer (Kreisgeschäftsführer) und Klaus Baum (Sachgebietsleiter Finanzen und Rechnungswesen)

]]>
news-202 Mon, 27 Dec 2021 16:12:38 +0100 Glücksspirale fördert Cosy Chairs im BRK-Pflegezentrum /ihr-brk/aktuelles/meldung/gluecksspirale-foerdert-cosy-chairs-im-brk-pflegezentrum.html Der Cosy Chair erinnert von seiner Optik her an einen Maxi Cosi für Kleinkinder. Er ist aber für schwer pflegebedürftige Menschen, welche auf Grund körperlicher Veränderungen z.B. in einem Multifunktionsrollstuhl nicht mehr sitzen oder liegen können. Um ihnen zu ermöglichen, trotzdem an Veranstaltungen und an der Gesellschaft teil zu nehmen oder die Natur erleben zu können, hat die Glücksspirale die Anschaffung weiterer vier Cosy Chairs für das BRK-Pflegezentrum gefördert.

Der pflegebedürftige Mensch liegt bequem und gut von allen Seiten gestützt in dem schalenähnlichen Sessel. Die gut beweglichen und leicht fahrbaren Räder machen die Handhabung mit dem großen Sessel einfach. Außerdem lässt er sich nach hinten kippen, die Füße können bequem nach oben gestellt werden, somit bekommt der Bewohner eine angenehme Rückenlage, kann aber auch komfortabel darin sitzen. Auch körperlich rüstige Menschen empfinden das Sitzen oder Liegen im Cosy Chair als sehr angenehm.

 

Der erste und wichtigste Gedanke der Einrichtungs- und der Pflegedienstleitung war es, auch schwer pflegebedürftige Menschen aus dem Bett zu holen und ihnen so die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben im BRK-Pflegezentrum zu ermöglichen, weshalb bereits im vergangenen Jahr mehrere Cosy Chairs angeschafft wurden.

Die Kosten der Cosy Chairs waren schon damals sehr hoch, aber der Kreisverband Nordschwaben kann durch die Förderung der Glücksspirale bei dieser Anschaffung ein Stück Lebensqualität für die Bewohner erhalten.

 

v.l.n.r. (hinten): Arthur Lettenbauer (Kreisgeschäftsführer), Jennifer Sax (Pflegedienstleitung), Ute Bollig (Einrichtungsleitung)

v.l.n.r. (vorne): Frau Pickhard (Bewohnerin), Frau Kapfer (Bewohnerin), Herr Weber (Bewohner), Frau Bauer (Bewohnerin)

Foto: Catrin Sailer / BRK-KV Nordschwaben

]]>
news-200 Fri, 20 Aug 2021 12:00:00 +0200 Ehrung für die junge Lebensretterin Johanna /ihr-brk/aktuelles/meldung/ehrung-fuer-die-junge-lebensretterin-johanna.html Wir sind stolz auf dich Johanna und danken dir für deinen Einsatz! Michael Haller betont, dass gerade das Erkennen von Gefahrensituationen und die richtige Reaktion auch schon bei den Jüngsten ausgebildet werde. Trotzdem sei eine solch vorbildliche Reaktion gewiss nicht selbstverständlich.

Die Gemeinde Asbach-Bäumenheim bedankte sich ebenfalls bei Johanna für ihren Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft und übergab ihr eine Ehrenurkunde und eine Medaille für besondere Verdienste. „Wie Du in diesem Moment reagiert hast, davon kann sich so mancher Erwachsene eine Scheibe abschneiden“ sagte Mayer bei dem persönlichen Treffen im Rathaus. „Ich würde mich freuen, wenn Du Dich auch weiterhin zum Wohle unserer Gemeinschaft engagieren würdest“.

Am meisten dankbar zeigten sich aber die beiden Geretteten, die als Saisonarbeiter bei der Firma ESG Kräuter in Hamlar beschäftigt sind. Sie richteten ein herzliches „DANKE“ an ihre Retterin, ohne deren Eingreifen sie vielleicht heute nicht mehr am Leben wären. Als Geschäftsführer der Firma ESG Kräuter zeigte sich Erhard Schiele sehr großzügig und überreichte Johanna eine Jahreskarte für die ganze Familie für das LEGO-Land in Günzburg und eine Kleinigkeit zum Spielen. Er betonte, dass die Rettung seiner Mitarbeiter ohne Johanna und die ehrenamtlichen Helfer der Wasserwacht wohl nicht gelungen wäre. „Die Gesellschaft lebt vom Engagement im Ehrenamt. Man vergisst schnell, dass diese Menschen ihr Amt in ihrer Freizeit und unentgeltlich ausüben. Ich freue mich, dass die Gemeinde dieses Ehrenamt entsprechend unterstützt“, fügte er hinzu.

Bild: Johanna (in der Bildmitte mit Urkunde) mit (von links) Benjamin Schäfer (Technischer Leiter Kreiswasserwacht Nordschwaben), Michael Haller (Vorsitzender der Wasserwacht Ortsgruppe Asbach-Bäumenheim), die beiden Geretteten Ioan-Madalin Nistor und Ioan-Iosif Boca, Zweiter Bürgermeister Andreas Mayer und Erhard Schiele (Geschäftsführer ESG Kräuter GmbH).

Foto: Gemeinde Asbach-Bäumenheim, Diana Sonntag

]]>
news-199 Wed, 21 Jul 2021 20:00:00 +0200 Neue Vorstandschaft beim BRK-Kreisverband Nordschwaben /ihr-brk/aktuelles/meldung/neue-vorstandschaft-beim-brk-kreisverband-nordschwaben.html Kürzlich fand die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Vorstandes statt. Neben langjährigen Vorstandsmitgliedern gibt es zahlreiche Neubesetzungen. Aus gesundheitlichen Gründen ist der langjährige Vorsitzenden, Franz Oppel, nicht mehr angetreten. Neu gewählt als Vorsitzender wurde der bisherige Schatzmeister Johann Natzer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donauwörth. Neu in den Vorstand als stellvertretende Vorsitzende wurden die beiden Oberbürgermeister der Großen Kreisstädte Donauwörth und Nördlingen Jürgen Sorré und David Wittner gewählt. Im Kreisvorstand sind auch Vertreter der Gemeinschaften des Roten Kreuzes, der Bereitschaften, des Jugendrotkreuzes und der Wasserwacht, vertreten.

Hiermit gratulieren wir allen gewählten Vorstandsmitgliedern!

v.l.n.r.: Christian Kanth (Justiziar), Benjamin Schäfer (Wasserwacht), Jürgen Sorrè (1. stv. Vorsitzender), Arthur Lettenbauer (Kreisgeschäftsführer), Christoph Marx (Wasserwacht), Mandy Müller (Jugendrotkreuz), Johann Natzer (Vorsitzender), Iris Schäferling (Jugendrotkreuz), Michael Häcker (Schatzmeister), David Wittner (2. stv. Vorsitzender), Sebastian Burkhardt (stv. Chefarzt), Birgit Baier (Chefärztin), Norbert Jawansky (Bereitschaften), Andrè Weiß (Bereitschaften), Sandro Weber (stv. Schatzmeister)

Foto: M. Haller / BRK-KV Nordschwaben

]]>
news-198 Mon, 31 May 2021 13:00:00 +0200 Neue Kreisbereitschaftsleiter im Kreisverband /ihr-brk/aktuelles/meldung/neue-kreisbereitschaftsleiter-im-kreisverband.html Ende Mai waren die Neuwahlen zum Kreisbereitschaftsleiter im KV Nordschwaben. Hier wurden von den Mitgliedern der Bereitschaften André Weiß zum Kreisbereitschaftsleiter und Norbert Jawansky zum 1. stv Kreisbereitschaftsleiter gewählt (im Bild von links nach rechts). Beide stehen nun für 4 Jahre an der Spitze der Helferinnen und Helfer, die sich ehrenamtlich in 8 Bereitschaften im Landkreis Donau-Ries für das Rote Kreuz engagieren.

Wir gratulieren den beiden recht herzlich und danken ihnen im Namen aller Mitglieder für ihr außerordentliches Engagement!

]]>
news-197 Fri, 20 Nov 2020 13:00:00 +0100 Bundesweiter Vorlesetag /ihr-brk/aktuelles/meldung/bundesweiter-vorlesetag.html Am 20. November 2020 nahm der Natur- und Waldkindergarten „Die Wipfelstürmer“ bei Nördlingen am bundesweiten Vorlesetag teil. Alle Kinder haben von zu Hause ein Buch in den Wald mitgebracht. In Gruppen wurden die Bilderbücher, Sachbücher und Geschichtenbücher vorgelesen. Die Vorleseaktionen fanden im Waldwagen, am Lagerfeuer und an Sonnenplätzen statt. Ein sehr schöner Tag für das ganze Wipfelstürmer-Team.

]]>
news-195 Mon, 14 Sep 2020 12:00:00 +0200 Herbstfest im BRK-Pflegezentrum /ihr-brk/aktuelles/meldung/herbstfest-im-brk-pflegezentrum.html Im September veranstalteten wir in unserem schönen Garten ein kleines Herbstfest für unsere Bewohner. Es gab fränkische Bratwurst mit Kraut. Jeden Tag war ein anderer Wohnbereich dran, damit alle Hygienemaßnahmen eingehalten werden konnten. Bei dem tollen Wetter genossen die Bewohner das leckere Essen an der frischen Luft. Danke an alle fleißigen Helfer!

]]>
news-196 Fri, 21 Aug 2020 11:00:00 +0200 Malaktion "Senior meets Hipster" /ihr-brk/aktuelles/meldung/malaktion-senior-meets-hipster.html Am 21.08.2020 haben wir für die Bewohner des BRK-Pflegezentrums eine kleine Aktion „Senior meets Hipster“ im Freien veranstaltet. Die Wege in unserem Garten wurden von Frau Schießler und ihrer Mutter mit bunten und sommerlichen Motiven verschönert. Die Bewohner konnten sich einfach etwas wünschen und dies wurde gemalt. Wir bedanken uns bei Frau Schießler und ihrer Mutter für die wunderbaren Malereien und die schöne und bunte Abwechslung an diesem schönen Sommertag.

Hinweis: Die Bewohner konnten ihre Masken absetzen, sobald sie bei ihren Zimmernachbaren bzw. ihrer Station im freien Platz genommen hatten.

]]>
news-193 Mon, 03 Aug 2020 10:00:00 +0200 Ein herzliches Dankeschön an die Firma Garten-und-Freizeit aus Genderkingen /ihr-brk/aktuelles/meldung/ein-herzliches-dankeschoen-an-die-firma-garten-und-freizeit-aus-genderkingen.html Die Firma Garten-und-Freizeit hat uns ermöglich, aus ihren Restposten Ende letzten Jahres für unser BRK-Pflegezentrum Artikel herauszusuchen. Wir haben uns mit Bänken, Stühlen und einem Schirm eingedeckt. Regular hätten die Artikel 5.222,95 Euro gekostet. Wir haben diese aber als Spende erhalten! Für die großzügige Geste bedanken wir uns ganz herzlich. Die seniorengerechten Möbelstücke verschönern jetzt unseren Garten und erinnern die Bewohner an ihre Gärten, Terrassen und Balkone. Dieser Wiedererkennungswert ist gerade für demenzkranken Bewohner immens wichtig. Hier ein paar Einblicke, wie die Artikel genutzt werden.

]]>
news-194 Thu, 30 Jul 2020 20:00:00 +0200 Übergabe der Rettungssanitäterurkunden /ihr-brk/aktuelles/meldung/uebergabe-der-rettungssanitaeterurkunden-1.html Am 30.07.2020 übergab unser Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer die Urkunden an unsere Rettungssanitäter. Nach einer 520-Stunden Ausbildung konnten sie diese Ausbildung erfolgreich mit der Prüfung abschließen. Wir gratulieren allen ganz herzlich! Alle Absolventen sind derzeit Bundesfreiwillige oder waren es vergangenes Jahr. Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.): Arthur Lettenbauer, Frederic Zinsmeister, Patricia Link, Aleksandra Ziolkowska (Absolvierung bereits letztes Jahr)

]]>
news-192 Wed, 15 Jul 2020 12:00:00 +0200 Wir werben im Landkreis Donau-Ries um Unterstützung für soziale Arbeit /ihr-brk/aktuelles/meldung/wir-werben-im-landkreis-donau-ries-um-unterstuetzung-fuer-soziale-arbeit-1.html Ab 20. Juli sind Studentinnen und Studenten im Auftrag des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Nordschwaben von Haus zu Haus unterwegs und bitten die Bürgerinnen und Bürger um eine BRK-Fördermitgliedschaft. Die Werbenden tragen Rotkreuz-Kleidung und führen eine persönliche BRK-Werbevollmacht mit sich. Sie dürfen weder Barspenden noch Sachspenden entgegennehmen. Heuer sind die Werber im nördlichen Landkreis unterwegs. (siehe Grafik) Rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr, sind die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes in Nordschwaben im Einsatz. Sie unterstützen den Rettungsdienst, engagieren sich in den Bereitschaften, dem Jugendrotkreuz oder der Wasserwacht, helfen beim Blutspenden und in der gesamten Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Ermöglicht wird dies durch die Spenden und Beiträge unserer Fördermitglieder. Mit diesen Beiträgen wird die Rotkreuz Arbeit vor Ort unterstützt.

Um unsere Leistungen auch in Zukunft aufrechterhalten zu können, benötigt das Rote Kreuz in Nordschwaben weitere Fördermitglieder: ,,Wir hoffen auf zahlreiche neue Fördermitglieder im Zuge unserer Mitglieder-Werbeaktion“, sagt Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer, ,,denn die Mitgliedsbeiträge sind wesentlicher Bestandteil unserer Finanzierung.“

Warum Mitglied werden?

Regelmäßige Zuwendungen bieten eine verlässliche Grundlage, um Projekte langfristig zu planen. Vor allem die Förderbeiträge sind es, die die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer von Bereitschaften, Jugendrotkreuz und Wasserwacht sowie in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit nachhaltig sichern.

Im Zuge der dieses Jahr begonnen Werbeaktion besucht ein kleines Team von jungen Studierenden alle Haushalte im südlichen Landkreis. Im persönlichen Gespräch gibt das Team Auskunft über das umfangreiche Leistungsprogramm und bittet um Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft.

Vorteile der Mitgliedschaft

Neben der Gewissheit, etwas Gutes direkt hier vor Ort für die Stadt und die Region zu tun, lässt sich der Mitgliedsbeitrag selbstverständlich als Spende von der Steuer absetzen. Jedes Fördermitglied erhält zudem eine Mitgliedskarte, welche einen weltweiten Rückholschutz beinhaltet. Sollten Sie im Urlaub erkranken oder verunfallen und es ist medizinisch notwendig, werden Sie vom Flugdienst des DRK´s in Ihre Heimat gebracht.

Zusammenarbeit mit Fundraising-Dienstleister

Um die Kosten der Werbeaktion möglichst niedrig zu halten, arbeitet das BRK Nordschwaben mit einem sog. Fundraising-Dienstleister, der Kober GmbH, zusammen. Die Erfahrungen mit der Kober GmbH und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sehr positiv. In der Zeit unserer Werbeaktion gelten die Studierenden als Vertreter unserer gemeinnützigen Organisation und werden als Teil unseres BRK-Teams gesehen. “Wir freuen uns auf die Verstärkung in den kommenden Wochen“, sagt BRK-Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer. Weiterführende Informationen zu unserem Fundraising-Dienstleister und zur Frage, warum gemeinnützige Organisationen mit externen Partnern zusammenarbeiten, finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Werbeaktion erhalten Sie direkt bei uns:

BRK Kreisverband Nordschwaben

Dienststelle Nördlingen

Fördermitgliederverwaltung

Tel. 09081 290876

]]>
news-189 Mon, 27 Apr 2020 11:00:00 +0200 Gartenkonzert im BRK-Pflegezentrum /ihr-brk/aktuelles/meldung/gartenkonzert-im-brk-pflegezentrum.html Musik verbindet - Musik bringt Freude - Aus diesem Grund haben wir am 27.04.2020 im BRK-Pflegezentrum ein Konzert mit den zwei Musikern Anne-Kathrin Abel und Raphael Kestler in unserem Garten veranstaltet. Das Gartenkonzert konnte trotz der turbulenten Zeit stattfinden, da die Bewohner von Ihren Fenstern aus zuhören konnten. Es war eine tolle Aktion. Danke an die zwei Musiker! Wir hoffen, wir konnten unseren Bewohnern die Zeit ohne Besuche ein wenig versüßen.

]]>
news-190 Wed, 01 Apr 2020 15:00:00 +0200 FC Bayern Fanclub aus Otting spendet 1.000,00 Euro an unseren Kreisverband /ihr-brk/aktuelles/meldung/fc-bayern-fanclub-aus-otting-spendet-100000-euro-an-unseren-kreisverband.html „Stay strong – Stay at Home“ - Dieses Motto hat sich auch der FC Bayern Fanclub RED WOOD CATS e. V. aus Otting auf die Fahnen geschrieben. In der derzeit leider Fußball freien Zeit ist der Fanclub aber nicht untätig. In unzähligen Nachrichten und Telefonaten hat sich die Vorstandschaft dazu entschieden, unserem Aufruf „Helfen Sie uns damit wir weiterhin helfen können!“ zu folgen und uns zu unterstützen. Deshalb hat der Fanclub Mundschutz und Desinfektionsmitteln im Wert von 1.000,00 € gespendet. Wir bedanken und ganz herzlich für diese großzügige Spende!

]]>
news-188 Wed, 01 Apr 2020 11:00:00 +0200 Skypen mit Angehörigen für unsere Bewohner des BRK-Pflegezentrums /ihr-brk/aktuelles/meldung/skypen-mit-angehoerigen-fuer-unsere-bewohner-des-brk-pflegezentrums.html Die Allgemeinverfügung der Bayerischen Staatsregierung und das damit verbundene Besuchsverbot in den Pflegeeinrichtungen ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Gerade bei alten, kranken und bewegungseingeschränkten Menschen spielen die sozialen Kontakte eine große Rolle. Die finden aber zurzeit höchstens übers Telefon statt. Gerade für Demenzkranke ist das oft schwierig.

"Wir unternehmen für unsere Bewohner alles, um die harte Zeit der Ausgangsbegrenzung und die daraus resultierende Entfernung zu ihren Familien und Freunden so erträglich wie möglich zu machen", so unser Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer. "Die Besucher sind wichtige Bezugspersonen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Hier kann die Technik helfen", so Lettenbauer weiter.

Aus diesem Grund stellen wir einen Laptop und ein Tablett zur Kontaktaufnahme über Skype zur Verfügung. Unsere Betreuungskräfte suchen die Bewohner mit den Geräten auf und ermöglichen somit virtuelle Besuche.

Herr Lettenbauer bittet alle Angehörige und Bewohner um Verständnis für die harte aber notwendige Maßnahme, das Heim zu sperren und dankt gleichzeitig allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Bewältigung des Mehraufwands und das Durchhalten.

Wir freuen uns aber, dass unsere Bewohner so wenigstens die Möglichkeit haben Kontakt zu Ihren Angehörigen zu halten. 

]]>
news-185 Tue, 25 Feb 2020 15:00:00 +0100 10 Jahre Gugg`mer im BRK-Pflegezentrum /ihr-brk/aktuelles/meldung/10-jahre-guggmer-im-brk-pflegezentrum.html Am Faschingsdienstag waren die Guggenmusiker der Faschingsfreunde Wörnitzstein Guggmer bei uns im BRK-Pflegezentrum. Für die Zeit des Auftrittes hieß es – Hörgeräte aus! Eine Besonderheit / Überraschung: Die Guggmer waren das 10te Jahr in Folge bei uns (der 11. Auftritt) und haben uns eine Spende in Höhe von 250,00 Euro überreicht. Wir waren überwältigt! Vielen herzlichen Dank nochmals für euren tollen Auftritt und eure wahnsinnige Spende! Wir freuen uns aufs nächste Jahr! 

]]>
news-187 Sat, 15 Feb 2020 17:00:00 +0100 11 neue Fachsanitäter in Schwaben /ihr-brk/aktuelles/meldung/11-neue-fachsanitaeter-in-schwaben.html Dieses Wochenende absolvierten 11 Teilnehmer ihren "Fachlehrgang Sanitätsdienst" in Donauwörth. In 48 Unterrichtseinheiten an 2 Wochenenden erlernten die angehenden Fachsanitäter alles Wissenswerte zur Organisation und Durchführung von Sanitätsdiensten. Intensive Fallbeispiele wie Blutstillung waren ein Bestandteil des Fachlehrgangs. Alle 11 Teilnehmer bestanden am Wochenende die Prüfung und können jetzt eigenverantwortlich als Fachsanitäter bei Sanitätsdiensten eingesetzt werden. Dazu kann ihnen der BRK-Kreisverband Nordschwaben nur herzlich gratulieren! 

Der Fachlehrgang wurde vom Bezirksverband Schwaben organisiert. 8 Teilnehmer kamen aus unserem Kreisverband, 2 Teilnehmer aus dem Kreisverband Augsburg-Land sowie 1 Teilnehmer aus dem Kreisverband Rhön-Grabfeld.

Unser besonderer Dank geht an die Ausbilder Matthias Both (KV Nordschwaben), Reiner Kammergruber (KV Dillingen) und Alessandro Genovese (KV Oberallgäu).

Wir wünschen allen Fachsanitätern viel Erfolg mit Ihrem neu erlernten Wissen!

]]>
news-186 Wed, 12 Feb 2020 19:00:00 +0100 100. Helferführerschein ausgebildet /ihr-brk/aktuelles/meldung/100-helferfuehrerschein-ausgebildet.html In unserem Kreisverband wurden in den letzten Wochen 9 weitere ehrenamtliche Fahrer/innen von unseren Ausbildern Frau Brechenmacher und Herrn Meckermann fortgebildet. Darunter befindet sich der 100. Helferführerschein, welche wir in unserem Kreisverband ausgebildet haben. Darauf ist der Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer, der Kreisvorsitzende Franz Oppel und der Kreisbereitschaftsleiter Matthias Both sehr stolz, wie Sie in einer kleinen Feierstunde zur Übergabe der Zertifikate betonten. 

Alle 9 Teilnehmer haben erfolgreich die Prüfung für den sogenannten „Helferführerschein“ bestanden. Nach einigen Theorie- und Praxiseinheiten dürfen diese jetzt im Dienst alle Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen fahren.
Wir bedanken uns für euer Engagement und wünschen in Zukunft eine gute und sichere Fahrt! 
Ganz herzlich wollen wir uns auch bei den beiden Ausbildern bedanken!

]]>
news-184 Tue, 14 Jan 2020 18:00:00 +0100 Erstes Ehemaligen Treffen der Führungskräfte /ihr-brk/aktuelles/meldung/erstes-ehemaligen-treffen-der-fuehrungskraefte.html Am 14.01.2020 fand das erste Ehemaligen-Treffen unserer Führungskräfte der BRK-Bereitschaften statt. Organisiert wurde die Zusammenkunft von unserer ehemaligen Kreisbereitschaftsleiterin Claudia Hausner und unserer ehemaligen Beauftragten für den Sozialdienst Monika Kanz. Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer freute sich sehr, dass fast alle ehemaligen Führungskräfte gekommen sind. Von Früher zu erzählen gab es genug und schnell war man sich einig, dass man dies zukünftig öfter organisieren möchte. Vielen Dank für die Organisation und an die zahlreichen Besucher!

]]>
news-183 Wed, 18 Dec 2019 17:00:00 +0100 Weihnachtsfeier im BRK-Pflegezentrum /ihr-brk/aktuelles/meldung/weihnachtsfeier-im-brk-pflegezentrum-1.html Am 18. Dezember fand die große Weihnachtsfeier im BRK-Pflegezentrum statt. Im festlich geschmückten Saal wurde mit unseren Heimbewohnern, deren Angehörigen und unseren ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Mitarbeitern gefeiert. Zuerst hielt unser Dekan Neuner und die Pfarrerin Dollinger mit musikalischer Begleitung des Genderkinger Männerchor einen besinnlichen ökumenischen Gottesdienst ab. Anschließend wurde von unseren Betreuungskräften ein Krippenspiel aufgeführt. Die Hauswirtschaft versorgte alle Gäste mit Kaffee und Kuchen. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und Gedichte vorgelesen. Der Kreisvorsitzende Franz Oppel bedankte sich bei allen für das gelungene Jahr 2019 und wünscht allen frohe Weihnachten.

]]>
news-182 Wed, 20 Nov 2019 18:00:00 +0100 Ehrungsveranstaltung im Kloster Scheyern /ihr-brk/aktuelles/meldung/ehrungsveranstaltung-im-kloster-scheyern.html Am 20. November wurden 209 Arbeitsjubilare von Präsident Theo Zellner und Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk im Kloster Scheyern für ihre Treue zum BRK ausgezeichnet. Davon waren drei Kollegen aus unserem Kreisverband. Wir danken allen für ihre langjährige Verbundenheit zum Roten Kreuz und unserem Kreisverband! Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

]]>
news-181 Mon, 23 Sep 2019 09:00:00 +0200 Betriebsausflug 2019 /ihr-brk/aktuelles/meldung/betriebsausflug-2019.html Bei herrlichem Wetter fand an zwei Terminen im September unser jährlicher Betriebsausflug diesmal im schönen Allgäu statt. Zuerst wurde die Bergkäserei Diepolz besichtigt und danach ging es zum Alpsee bei Immenstadt. Von dort aus brachte ein Sessellift alle BRK´ler zur Berghütte Bärenfalle auf 1.100 m Höhe. Runter ging es am Nachmittag mit dem Alpsee-Coaster Deutschlands Längste Rodelbahn. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und freuen sich schon aufs nächste Jahr!

]]>
news-180 Tue, 10 Sep 2019 20:00:00 +0200 Übergabe der Rettungssanitäterurkunden /ihr-brk/aktuelles/meldung/uebergabe-der-rettungssanitaeterurkunden.html Am 10.09.2019 übergab unser Kreisgeschäftsführer die Urkunden an unsere Rettungssanitäter. Nach einer 520-Stunden Ausbildung konnten sie diese Ausbildung erfolgreich mit der Prüfung abschließen. Anschließend wurden die Absolventen zum Essen eingeladen.

Wir gratulieren allen ganz herzlich!

Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.): Markus Graf, Alexander Steininger, Carina Streitwieser, Mike Nitzschke-Bala, Thorsten Kelichhaus, Mathias Reschauer, Carolin Weidner, Arthur Lettenbauer

]]>
news-179 Mon, 12 Aug 2019 10:00:00 +0200 Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung! /ihr-brk/aktuelles/meldung/herzlichen-glueckwunsch-zur-bestandenen-abschlusspruefung.html Unsere zwei Auszubildenden im BRK-Pflegezentrum haben die Ausbildung zum examinierten Altenpfleger erfolgreich mit sehr guten Noten abgeschlossen. Zur Feier des Tages erhielten sie einen Blumenstrauß, zahlreiche Glückwünsche sowie eine Erfolgsprämie in Höhe von 400,00 Euro, wie alle BRK-Azubis nach erfolgreicher Abschlussprüfung. Die stolzen Mentorinnen waren auch mit dabei. Wir freuen uns, die beiden ab 1. September als Pflegefachkräfte übernehmen zu dürfen. Wir bedanken uns bei den Auszubildenden sowie bei den Mentorinnen für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.

Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.): Arthur Lettenbauer Kreisgeschäftsführer, Jennifer Sax Pflegedienstleiterin, Marianne Beierle Mentorin in Vertretung für Walburga Kapfer, Juliana Thurian, Jiannis Karapanagiotidis, Eileen Stelzenmüller Mentorin, Timo Böllmann Einrichtungsleiter

]]>
news-177 Wed, 24 Jul 2019 11:00:00 +0200 Erfolgreich ausgebildete Waldpädagoginnen im Waldkindergarten Rain /ihr-brk/aktuelles/meldung/erfolgreich-ausgebildete-waldpaedagoginnen-im-waldkindergarten-rain.html In unserem Waldkindergarten "Lechfasane" in den Lechauen in Rain wurden am 24.07.2019 drei Mitarbeiterinnen für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildung zur Waldpädagogik geehrt. Unser BRK- Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer sowie unser Sachgebietsleiter für Soziale Arbeit Martin Heilingbrunner dankten den Kolleginnen für Ihr Engagement und freuen sich auf viele wertvolle und neue Ideen, die diese mit der Qualifikation in die Einrichtung einbringen werden. Die Fortbildung dauerte ein Jahr an insgesamt 10 Tagen und wurde in Mühldorf am Inn von erfahrenen Naturpädagogen geleitet. Die Kinder der "Lechfasane" werden so künftig noch besser im Sinne der Waldpädagogik gebildet und betreut.

]]>
news-176 Thu, 18 Jul 2019 14:00:00 +0200 Sommerfest im BRK-Pflegezentrum /ihr-brk/aktuelles/meldung/sommerfest-im-brk-pflegezentrum.html der Am 18.07.2019 fand unser alljährliches Sommerfest für die Bewohner des BRK-Pflegezentrums statt. Unsere Hauswirtschaftsleitung Frau Hager verkündet das diesjährige Motto „England“ und führte durch den Nachmittag. Das Betreuungsteam trat als „The Beatles“ auf und animierte die Bewohner zum Mitsingen und schunkeln. Ebenso trug Frau Schwiete im Namen der Heimbewohnervertretung den traditionellen Jahresbericht vor. Sogar die Queen kam zu Besuch und schlug unseren Personalratsvorsitzenden Georg Wiedemann zum Ritter. Das Highlight war die Aufführung von „Dinner for one“. Unser Einrichtungsleiter Herr Böllmann als Butler James und unsere Pflegefachkraft Nicole Rembold als Miss Sophie führten das Stück auf und brachten das Publikum zum Lachen. Später wurden die Bewohner und Gästen mit leckeren Spezialitäten aus England verwöhnt. Wir bedanken uns bei allen, die bei diesem gelungenen Fest mitgewirkt haben.

]]>
news-175 Sun, 07 Jul 2019 17:00:00 +0200 Stadtlauf in Wemding und Nördlingen – wir waren dabei! /ihr-brk/aktuelles/meldung/stadtlauf-in-wemding-und-noerdlingen-wir-waren-dabei.html

Und nicht nur beim Sanitätsdienst! 53 Rotkreuzler, hauptsächlich von der Wasserwacht liefen in Wemding mit und 23 Rotkreuzler beim Stadtlauf in Nördlingen. Die Fitness unserer Mitarbeiter ist uns wichtig, deshalb freuen wir uns über die zahlreichen Teilnehmer. Ihr habt eine tolle Leistung erbracht. Ebenso möchten wir uns bei unseren ehrenamtlichen Helfern bedanken, welche die Veranstaltung abgesichert haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

]]>
news-178 Mon, 01 Jul 2019 08:30:00 +0200 Neuer Leiter Rettungsdienst /ihr-brk/aktuelles/meldung/neuer-leiter-rettungsdienst.html Der Kreisverband Nordschwaben hat einen neuen Betriebsleiter für den Rettungsdienst. In dieser Funktion heißen wir ganz herzlich Herrn Alexander Faith willkommen. Herr Faith ist seit vielen Jahren im Bereich Rettungsdienst tätig und wir freuen uns, dass wir Ihn für diese Aufgabe gewinnen konnten.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

]]>
news-174 Thu, 27 Jun 2019 18:00:00 +0200 Pflegehelfer - Einstieg in einen Beruf mit viel Menschlichkeit /ihr-brk/aktuelles/meldung/pflegehelfer-einstieg-in-einen-beruf-mit-viel-menschlichkeit.html Es gibt viele Gründe einen Beruf mit viel Menschlichkeit zu wählen. Diese Entscheidung trafen acht Teilnehmer im BRK-Kreisverband Nordschwaben in Donauwörth mit ihrer Ausbildung zum Pflegehelfer. In 150 Unterrichtsstunden vermittelte Kursleiterin Sybille Wegener pflegerische Grundkenntnisse wie z.B. Körperpflege, Lagerung, Krankenbeobachtung, den Umgang mit Demenzkranken und den wichtigen Bereich der Prophylaxe. Die Erste Hilfe Kenntnisse wurden in einem Erste Hilfe Kurs vermittelt. Nach der Prüfung vertieften die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen in verschiedenen Praktikumsstellen.

Alle Teilnehmer schlossen den Lehrgang zum Pflegehelfer erfolgreich mit der theoretischen und praktischen Prüfung ab. Die frischgebackenen Pflegehelfer erhielten Ende Juni von unserem Sachgebietsleiter für Ausbildung, Herrn Michael Haller, bei einer kleinen Feier ihre Urkunden und eine kleine Anerkennung zur bestandenen Prüfung. Die Teilnehmer sind nun bestens für das Berufsleben gewappnet.

Info: Der nächste Pflegehelferkurs startet im März 2020.

Bei Fragen und Anmeldung können Sie sich gerne Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr an Frau Susanna Sauer unter der Tel.-Nr. 0906/70682-727 wenden oder über uns über das Kontaktformular auf unserer Homepage kontaktieren.

]]>
news-173 Tue, 25 Jun 2019 15:09:20 +0200 Wir werben im Landkreis Donau-Ries um Unterstützung für soziale Arbeit /ihr-brk/aktuelles/meldung/wir-werben-im-landkreis-donau-ries-um-unterstuetzung-fuer-soziale-arbeit.html Ab dem 01. Juli sind Studentinnen und Studenten im Auftrag des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Nordschwaben von Haus zu Haus unterwegs und bitten die Bürgerinnen und Bürger um eine BRK-Fördermitgliedschaft. Die Werbenden tragen Rotkreuz-Kleidung und führen eine persönliche BRK-Werbevollmacht mit sich. Sie dürfen weder Barspenden noch Sachspenden entgegennehmen. Rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr, sind die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes in Nordschwaben im Einsatz. Sie unterstützen den Rettungsdienst, engagieren sich in den Bereitschaften, dem Jugendrotkreuz oder der Wasserwacht, helfen beim Blutspenden und in der gesamten Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Ermöglicht wird dies durch die Spenden und Beiträge unserer Fördermitglieder. Mit diesen Beiträgen wird die Rotkreuz Arbeit vor Ort unterstützt.

Um unsere Leistungen auch in Zukunft aufrechterhalten zu können, benötigt das Rote Kreuz in Nordschwaben weitere Fördermitglieder: ,,Wir hoffen auf zahlreiche neue Fördermitglieder im Zuge unserer Mitglieder-Werbeaktion“, sagt Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer, ,,denn die Mitgliedsbeiträge sind wesentlicher Bestandteil unserer Finanzierung.“

Warum Mitglied werden?

Regelmäßige Zuwendungen bieten eine verlässliche Grundlage, um Projekte langfristig zu planen. Vor allem die Förderbeiträge sind es, die die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer von Bereitschaften, Jugendrotkreuz und Wasserwacht sowie in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit nachhaltig sichern.

Im Zuge der dieses Jahr begonnen Werbeaktion besucht ein kleines Team von jungen Studierenden alle Haushalte im südlichen Landkreis. Im persönlichen Gespräch gibt das Team Auskunft über das umfangreiche Leistungsprogramm und bittet um Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft.

Vorteile der Mitgliedschaft

Neben der Gewissheit, etwas Gutes direkt hier vor Ort für die Stadt und die Region zu tun, lässt sich der Mitgliedsbeitrag selbstverständlich als Spende von der Steuer absetzen. Jedes Fördermitglied erhält zudem eine Mitgliedskarte, welche einen weltweiten Rückholschutz beinhaltet. Sollten Sie im Urlaub erkranken oder verunfallen und es ist medizinisch notwendig, werden Sie vom Flugdienst des DRK´s in Ihre Heimat gebracht.

Zusammenarbeit mit Fundraising-Dienstleister

Um die Kosten der Werbeaktion möglichst niedrig zu halten, arbeitet das BRK Nordschwaben mit einem sog. Fundraising-Dienstleister, der Kober GmbH, zusammen. Die Erfahrungen mit der Kober GmbH und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind sehr positiv. In der Zeit unserer Werbeaktion gelten die Studierenden als Vertreter unserer gemeinnützigen Organisation und werden als Teil unseres BRK-Teams gesehen. “Wir freuen uns auf die Verstärkung in den kommenden Wochen“, sagt BRK-Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer. Weiterführende Informationen zu unserem Fundraising-Dienstleister und zur Frage, warum gemeinnützige Organisationen mit externen Partnern zusammenarbeiten, finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Werbeaktion erhalten Sie direkt bei uns:

 

BRK Kreisverband Nordschwaben

Dienststelle Nördlingen

Fördermitgliederverwaltung

Tel. 09081 290876

]]>
news-170 Wed, 10 Apr 2019 20:00:00 +0200 Personalversammlung /ihr-brk/aktuelles/meldung/personalversammlung.html Am 10.04.2019 fand bei uns im BRK-Kreisverband Nordschwaben unsere alljährliche Personalversammlung statt. Nach den Reden von unserem Kreisgeschäftsführer Herrn Lettenbauer und Personalratsvorsitzenden Herrn Wiedemann fanden die Ehrungen der Jubilare statt. Anschließend gab es sehr leckeres Essen. Danke an all die Beteiligten und Organisatoren sowie an alle Mitarbeiter für das zahlreiche Erscheinen.

Wir gratulieren ganz herzlich unseren Mitarbeiter, welche ihr Jubiläum feiern konnten. Bleiben Sie uns noch lange erhalten!

]]>
news-171 Wed, 03 Apr 2019 19:00:00 +0200 Ein Abend der großen Gefühle - Blutspendedienst ehrt Lebensretter aus Schwaben /ihr-brk/aktuelles/meldung/ein-abend-der-grossen-gefuehle-blutspendedienst-ehrt-lebensretter-aus-schwaben.html Der Kongress am Park erfüllte sich Anfang April mit Dankbarkeit und Anerkennung, als der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes 561 Rekordspender aus Schwaben für die 75., 100., 125., 150. und sogar 175. lebensrettende Spende auszeichnete.

Auch aus unserem Kreisverband wurden über 80 Blutspender geehrt.Neben den Geschäftsführern des BSD, Georg Götz und Dr. Franz Weinauer, der BRK-Vizepräsidentin, Brigitte Meyer sowie der Ehrenpräsidentin des BRK, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, überreichten Vertreter der jeweiligen Kreisverbände diese ganz besondere Auszeichnung. Für unseren Kreisverband übernahm diese ehrenvolle Aufgabe unser Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer.

Dass diese Menschen Großes leisten, beweisen auch die bewegenden Geschichten von Gela Allmann und Felix Brunner, die sich nach schweren Unfällen mithilfe etlicher Bluttransfusionen zurück ins Leben kämpften.

Als Laudatorin zollte die BRK Vizepräsidentin Brigitte Meyer den anwesenden Spenderinnen und Spendern „allergrößten Respekt und Hochachtung das Kostbarste zu geben, was wir zum Leben brauchen“ und ergänzt: „Solch eine Bereitschaft darf von der Gesellschaft niemals als selbstverständlich angenommen werden.“

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, Menschen in Not zu helfen!

]]>
news-172 Tue, 02 Apr 2019 10:00:00 +0200 Neuer BRK-Waldkindergarten in Monheim /ihr-brk/aktuelles/meldung/neuer-brk-waldkindergarten-in-monheim.html

In Kooperation mit der Gemeinde Monheim werden wir ab September 2019 einen BRK-Waldkindergarten in Monheim betreiben. Die Stadt Monheim will so ihren Bedarf an Betreuungsplätzen abdecken und die Kinderbetreuung für alle Eltern gewährleisten. Gerne übernehmen wir diese Aufgabe, da wir bereits seit über 10 Jahren 2 BRK-Waldkindergärten betreiben. Anfang April unterschrieben Bürgermeister Günther Pfefferer und unser Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer den Kooperationsvertrag.  Unter Anwesenheit des Geschäftsstellenleiters Gerhard Leinfelder und dem Sachgebietsleiter Soziale Arbeit des Roten Kreuzes Martin Heilingbrunner wurde damit die Gründung des BRK–Waldkindergartens im Waldstück „Am Mandele“ beschlossen. Der Namen des Waldkindergartens lautet „Mandele-Dachse Monheim“. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

]]>
news-169 Fri, 29 Mar 2019 10:00:00 +0100 Grundschülergruppe „Die Fasanenräuber“ im BRK-Waldkindergarten in Rain /ihr-brk/aktuelles/meldung/grundschuelergruppe-die-fasanenraeuber-im-brk-waldkindergarten-in-rain.html Unser Waldkindergarten „Lechfasane“ in Rain bietet ab Mai 2019 für bis zu 20 Grundschulkindern eine neuen Waldgruppe „Die Fasanenräuber“.  Jeweils Freitagnachmittag können die Grundschüler in die Natur am und um den Waldkindergarten gehen und im Erlebnisraum Wald allerhand Abenteuer erleben. Elemente aus der Erlebnis- und Waldpädagogik bieten den Kindern einen wundervollen Ausgleich zum Schulalltag. Betreut werden die Fasanenräuber von pädagogischen Mitarbeiterinnen des Waldkindergartens.

Betreuungszeit:

Jeweils Freitag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr außerhalb der Schließzeiten des Waldkindergartens bzw. den Ferien.

Kosten:

Pro Kind 30,00 Euro monatlich bzw. 20,00 Euro für Geschwisterkinder. Der August ist beitragsfrei.

Anmeldung:

Montag bis Freitag Vormittag telefonisch im Waldkindergarten „Lechfasane“ unter 0173/21 39 678 oder 0172/43 62 176.

]]>
news-168 Mon, 04 Mar 2019 10:00:00 +0100 Fasching 2019 /ihr-brk/aktuelles/meldung/fasching-2019.html Das BRK-Pflegezentrum hat ordentlich mit den Bewohnern Fasching gefeiert 
Wir hatten ein tolles Programm:
Weiberfasching mit zahlreichen Kostümierten und abgeschnittenen Krawatten
Faschingsfeier am Rosenmontag mit den 3 Garden und einem Sketch
Den Abschluss machte die Guggermusik mit einem lauten Auftritt am Faschingsdienstag

Die Bewohner freuen sich schon aufs nächste Jahr!

]]>
news-165 Wed, 19 Dec 2018 15:00:00 +0100 Weihnachtsfeier im BRK-Pflegezentrum /ihr-brk/aktuelles/meldung/weihnachtsfeier-im-brk-pflegezentrum.html Am 19.12.2018 fand die große Weihnachtsfeier im BRK-Pflegezentrum statt. Im festlich geschmückten Saal wurde mit unseren Heimbewohnern, deren Angehörigen und unseren ehrenamtlichen sowie hauptamtlichen Mitarbeitern gefeiert. Zuerst hielt der Dekan Neuner und die Pfarrerin Seeberg mit musikalischer Begleitung der Musikgruppe Rusch einen besinnlichen ökumenischen Gottesdienst ab. Anschließend wurde von unseren Betreuungskräften ein Krippenspiel aufgeführt. Die Hauswirtschaft versorgte alle Gäste mit Leckereien. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und Gedichte vorgelesen. Der Kreisvorsitzende Herr Oppel und Heimleiter Herr Böllmann bedankten sich bei allen für das gelungene Jahr 2018.

]]>
news-167 Tue, 11 Dec 2018 19:00:00 +0100 Ausbildung zur BGM-Fachkraft /ihr-brk/aktuelles/meldung/ausbildung-zur-bgm-fachkraft.html Gesundheit ist uns im BRK-KV Nordschwaben sehr wichtig. Aus diesem Grund bauen wir derzeit das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) weiter auf. Bereits im Jahr 2018 fanden mehrere gesundheitsförderliche Kurse für unsere Mitarbeiter im BRK-Zentrum statt. Auch in diesem Jahr wird der Kreisverband einige Kurse anbieten und den Faktor Gesundheit im Unternehmen weiter fest verankern. Um dafür einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, wurde jetzt unsere Mitarbeiterin Lena Kunkel zur BGM-Fachkraft bei der AOK ausgebildet. Wir gratulieren Frau Kunkel zur bestandenen Prüfung und wünschen Ihr viel Erfolg bei der Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagement!

]]>
news-166 Tue, 27 Nov 2018 10:00:00 +0100 Vier BRK-Mitarbeiter feiern Jubiläum im Kloster Scheyern /ihr-brk/aktuelles/meldung/vier-brk-mitarbeiter-feiern-jubilaeum-im-kloster-scheyern.html Im Rahmen der landesweiten Rot-Kreuz-Arbeitsjubilarfeier im Kloster Scheyern sind vier Mitarbeiter des BRK-KV Nordschwaben für 25 sowie 40 Dienstjahre geehrte worden Der BRK-Präsident Theo Zellner und Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk überreichten die Urkunden. Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer begleitete die Jubilare aus dem Donau-Ries-Kreis. Das Bild zeigt (von links nach rechts) Leonhard Stärk, Armin Mühleidner (25 Jahre Dienstzeit), Manfred Halpap (25 Jahre), Theo Zellner, Christine Singh (25 Jahre), Arthur Lettenbauer und Theresia Meßner (40 Jahre). Wir bedanken uns bei den Jubilaren für ihre langjährige, wertvolle Arbeit und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.

]]>
news-164 Mon, 05 Nov 2018 20:00:00 +0100 Langjährige Blutspender werden vom Roten Kreuz geehrt /ihr-brk/aktuelles/meldung/langjaehrige-blutspender-werden-vom-roten-kreuz-geehrt.html 163 treue Blutspenderinnen und Blutspender wurden vom BRK-KV Nordschwaben am 05.11.2018 in die Wallfahrt nach Wemding zu einem Ehrungsabend eingeladen. Es kamen Blutspender, die bereits 50, 75, 100, 125, 150 und einmal sogar 175-mal ihr Blut gespendet haben. Der BRK-Kreisvorsitzende Franz Oppel bedankte sich bei allen Anwesenden und betonte in seiner Rede, wie wertvoll das Engagement der Spender für die Allgemeinheit ist. „Wir alle können dankbar und froh sein, dass wir Menschen haben, die mit gutem Beispiel vorangehen, im Bewusstsein, für andere da zu sein“, so Oppel. Ebenso sprach er den vielen unentbehrlichen Helfern einen außerordentlichen Dank aus.

2017 erschienen 10.515 Spender

Vergangenes Jahr spendeten im Donau-Ries-Kreis an 88 Blutspendeterminen durchschnittlich 111 Frauen und Männer ihr Blut, um es kranken Menschen unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Mit 10.5 % der spendenfähigen Bevölkerung unseres Landkreises behielt der BRK-Kreisverband Nordschwaben in Bayern den 7. Platz. Schwabenweit bleibt der Landkreis an der Spitze.

Besonderes Engagement gewürdigt

Hohe Anerkennung gab es auch für das überdurchschnittliche Engagement dreier ehrenamtlicher Helferinnen. Monika Kanz engagiert sich seit über 25 Jahre ehrenamtlich bei den Blutspendeterminen rund um Donauwörth. Bereits seit 40 Jahren sind Helene Meckermann, und Rosa Schmidt ehrenamtlich für das Wohlergehen der Blutspender vor Ort zuständig. Mit viel Liebe zum Detail kümmern sie sich um den reibungslosen Ablauf an den jeweiligen Blutspendeterminen.

]]>
news-155 Sun, 30 Sep 2018 18:00:00 +0200 Bayernweite Prüfung der Rettungshunde sowie Hundeführer in Kaisheim /ihr-brk/aktuelles/meldung/bayernweite-pruefung-der-rettungshunde-sowie-hundefuehrer-in-kaisheim.html Am letzten Septemberwochenende wurden bei uns im Landkreis Donau-Ries die Prüfungen für die Rettungshunde sowie Hundeführer veranstaltet. Insgesamt wurden 31 Hunde und Herrchen aus ganz Bayern geprüft.

Die Prüfung bestand aus zwei Teilen. Zuerst erfolgte die Unterordnungsprüfung und anschließend ging es in den Wald. Im Wald mussten sich Hund und Herrchen bei der Flächensuche beweisen. Die Hunde suchten eine Fläche von 30.000 m² in nur 20 Minuten nach Menschen ab.

Wir freuen uns über die vielen neu ausgebildeten Hundeführer sowie die Flächensuchhunde. Vielen Dank für euren wahnsinnigen ehrenamtlichen Einsatz unter dem Motto – Suchen – Retten – Helfen!

Vielen Dank auch an die vielen fleißigen Helfer und Beteiligten, das Team des Schlößle Kaisheim und die zahlreichen Besuchern!

]]>
news-154 Sun, 16 Sep 2018 10:00:00 +0200 Aktionstag der Wasserwacht und DLRG am Gosheimer Baggersee /ihr-brk/aktuelles/meldung/aktionstag-der-wasserwacht-und-dlrg-am-gosheimer-baggersee.html Rund 200 Besucher waren am Aktionstag der Wasserrettungsorganisationen im Landkreis Donau-Ries am 16.09.2018 dabei. Die Wasserretter zeigten ihr Können und informierten über unzureichende Schwimmfähigkeit der Bevölkerung, die Bädersituation im Landkreis und das Schulschwimmen. Insgesamt waren 60 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Wasserwachten und DLRG beteiligt.
Vielen Dank an alle Helfer, Besucher und Unterstützer der Wasserrettung!

]]>
news-156 Fri, 27 Jul 2018 10:30:00 +0200 Offizielles Mitglied beim Familienpakt Bayern /ihr-brk/aktuelles/meldung/offizielles-mitglied-beim-familienpakt-bayern.html Ende Juli 2018 wurde uns die Urkunde der Mitgliedschaft beim Familienpakt Bayern von Landrat Stefan Rößle übergeben. Der Familienpakt Bayern hat das Ziel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern zu verbessern und Impulse in der Gesellschaft zu setzen. Diese Grundsätze sollen in bayerischen Unternehmen verankert werden, wobei der Familienpakt Bayern unterstützt und gleichzeitig Netzwerke schafft.

„Mit dem kontinuierlichen Ausbau familienfreundlicher Strukturen will der BRK-Kreisverband Nordschwaben für eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen“ so unser Kreisgeschäftsführer Arthur Lettenbauer. „Es werden bereits in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Teilzeitangebote sowie Ferienbetreuungsmöglichkeiten angeboten. Ebenso gibt es Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Beratungsstellen für die Pflege und Betreuung von Angehörigen und Kindern.“

]]>
news-157 Thu, 12 Jul 2018 13:30:00 +0200 Fahrdienst erneut erfolgreich zertifiziert /ihr-brk/aktuelles/meldung/fahrdienst-erneut-erfolgreich-zertifiziert.html Unser Fahrdienst wurde im Bereich des sicheren Kranken- und Behindertentransfers überprüft und erfüllt alle Anforderungen. Aus diesem Grund erhielten wir das Zertifikat „Sichere Personenbeförderung“ des TÜV sowie Dekra. Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung und sagen vielen Dank an unseren Fahrdienstleiter Herrn Norbert Schuster und an das gesamte Fahrdienst-Team.

]]>
news-159 Sun, 08 Jul 2018 16:00:00 +0200 WIR SIND BAYERISCHER MEISTER /ihr-brk/aktuelles/meldung/wir-sind-bayerischer-meister.html Unsere JRK-Kinder Stufe I aus Wemding haben sich gegen mehr als 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beim Jugendrotkreuz-Landeswettbewerb 2018 in Langenzenn durchgesetzt und den 1. Platz belegt.

Herzlichen Glückwünsch! Ihr seid klasse!

]]>
news-158 Sat, 07 Jul 2018 17:00:00 +0200 Nördlinger Stadtlauf 2018 /ihr-brk/aktuelles/meldung/noerdlinger-stadtlauf-2018.html Am Samstag, den 07.07.2018 fand der Nördlinger Stadtlauf statt. Der BRK-KV Nordschwaben beteiligte sich mit 25 Läufern aus dem Haupt- und Ehrenamt. Alle absolvierten eine Strecke von 6 km. Unser Kreisverband belegte den 4. Platz der "sportlichsten Firma". Danke an alle Beteiligten!

]]>
news-160 Wed, 20 Jun 2018 14:30:00 +0200 Ehrung langjähriger Bereitschaftsmitglieder /ihr-brk/aktuelles/meldung/ehrung-langjaehriger-bereitschaftsmitglieder.html Am 20.06.2018 wurden zwei Bereitschaftsmitglieder vom BRK für 50 Jahre Rot-Kreuz-Arbeit geehrt. Sie erhielten die goldene Ehrennadel des DRK. Der BRK-KV Nordschwaben bedankt sich aufrichtig für das Engagement im Zeichen der Menschlichkeit.

]]>
news-161 Wed, 06 Jun 2018 19:30:00 +0200 Betriebsausflug 2018 /ihr-brk/aktuelles/meldung/betriebsausflug-2018.html Im Juni 2018 fand wieder unser alljährlicher Betriebsausflug für die BRK-Mitarbeiter statt. Diesmal ging es zum Wildwasser Rafting auf und in die Altmühl. Ebenso wurde ein Steinbruch besucht.  Alle hatten viel Spaß. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

]]>
news-162 Tue, 24 Apr 2018 20:00:00 +0200 Ehrungsveranstaltung am 24.04.2018 /ihr-brk/aktuelles/meldung/ehrungsveranstaltung-am-24042018.html Landrat Stefan Rößle und Kreisvorsitzender Franz Oppel übergaben am 24.04.2018 zahlreiche Urkunden. Wir gratulieren allen Geehrten und bedanken uns ganz herzlich für dieses Engagement im Zeichen der Menschlichkeit. Die Geehrten erhielten Auszeichnungen für außergewöhnliche Leistungen sowie für ihre langjährige Zugehörigkeit beim Roten Kreuz.

]]>
news-163 Sun, 15 Apr 2018 10:00:00 +0200 JRK Kreiswettbewerb 2018 /ihr-brk/aktuelles/meldung/jrk-kreiswettbewerb-2018.html Am 15.04.2018 fand in Rain der JRK Kreiswettbewerb 2018 des Jugendrotkreuz Nordschwaben statt. Die teilnehmenden Gruppen konnten ihr Wissen im Bereich Erste Hilfe in der Theorie sowie Praxis unter Beweis stellen. Ebenso wurde ihr Rotkreuzwissen abgefragt. In den Stationen in ganz Rain mussten die Kids sich verschiedensten Aufgaben stellen. Am Ende wurden die Sieger ausgezeichnet. Die Erstplazierten dürfen im Juni auf den Bezirkswettbewerb, um sich mit den anderen Gruppen aus Schwaben zu messen. Vielen Dank an die Organisatoren, die Unterstützung der BRK-Bereitschaft Rain und unser tolles JRK-Team!

]]>