Behindertenhilfe, DRK, Kindergruppe, Eram, KurheimFoto: M. Eram / DRK e.V.

Angebote für Menschen mit Behinderung

Vielfalt leben

Die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung ist ein zentraler Bestandteil unserer sozialen Arbeit. Unser Angebot ist vielfältig und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen und ihrer Familien.

Wir bieten unter anderem:

  • Offene Behindertenarbeit – für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung im Alltag
  • Familienentlastende Dienste – damit Angehörige Freiräume und Unterstützung erfahren
  • Schulische Begleitung – zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in schulische Einrichtungen 

Auch pflegende Angehörige stehen bei uns im Mittelpunkt:
Mit gezielten Entlastungsangeboten und individueller Beratung unterstützen wir Sie dabei, den Alltag zu meistern und neue Kraft zu schöpfen.

Menschen mit Behinderungen werden vom BRK vielfältig unterstützt. So bieten wir unter andrem Fahrdienste, Betreuer, Hilfe im Haushalt und Schulassistenz an.

Behinderte Menschen bleiben mit dem BRK-Fahrdienst mobil und können am Leben teilnehmen. Der Fahrdienst bringt Sie zum Arzt, zur Arbeit oder zu Veranstaltungen.

Der Familienentlastende Dienst richtet sich an Familien, die einen Angehörigen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Angehörigen pflegen und eine stunden- oder tageweise Entlastung bzw. Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.

Die Offene Behindertenarbeit des BRK richtet sich an Menschen mit körperlichen Behinderung und Sinnesschädigung sowie chronisch Kranke und deren Angehörige.

Der BRK - Kreisverband Nordschwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Eingliederung in schulischen Einrichtungen.

Im Jahr 2016 hat der Kreistag des Landkreises Donau-Ries die Gründung eines Inklusionsbeirates für den Landkreis Donau-Ries beschlossen.

Menschen mit Behinderungen werden vom BRK vielfältig unterstützt. So bieten wir unter andrem Fahrdienste, Betreuer, Hilfe im Haushalt und Schulassistenz an.

Behinderte Menschen bleiben mit dem BRK-Fahrdienst mobil und können am Leben teilnehmen. Der Fahrdienst bringt Sie zum Arzt, zur Arbeit oder zu Veranstaltungen.

Der Familienentlastende Dienst richtet sich an Familien, die einen Angehörigen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Angehörigen pflegen und eine stunden- oder tageweise Entlastung bzw. Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.

Die Offene Behindertenarbeit des BRK richtet sich an Menschen mit körperlichen Behinderung und Sinnesschädigung sowie chronisch Kranke und deren Angehörige.

Der BRK - Kreisverband Nordschwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Eingliederung in schulischen Einrichtungen.

Im Jahr 2016 hat der Kreistag des Landkreises Donau-Ries die Gründung eines Inklusionsbeirates für den Landkreis Donau-Ries beschlossen.