Bereitschaft Nördlingen

Ansprechpartner
Herr Norbert Jawansky
Bereitschaftsleiter
Tel: 0906 706 82 - 0 Bleichgraben 2
86720 Nördlingen
Die Gründung des Roten Kreuzes in Nördlingen erfolgte im Jahr 1899 und durchlebte in den darauf folgenden Jahren eine wechselvolle Geschichte. Viele unserer früheren Kameraden mussten als Sanitäter im 1. und 2. Weltkrieg ihren Dienst tun und verloren zum Teil auch ihr Leben.
Nach dem 2. Weltkrieg konnte wieder eine Rot-Kreuz-Gemeinschaft ihren Dienst zum Wohle der Bevölkerung aufnehmen und im Jahr 1959 den 50.Gründungstag feiern.
Bis 1973 bestand in Nördlingen ein eigener Kreisverband, der infolge der Gebietsreform im Kreisverband Nordschwaben aufging. Immer mehr junge Frauen und Männer interessierten sich für den Dienst im Roten Kreuz und verstärkten die Gemeinschaften. Recht bald mangelte es am Platz für die stark gewachsene Gemeinschaft. Man wurde in verschiedenen Räumen untergebracht, im alten Wasserwerk, in der Alten Schranne, im Haus der Chorgemeinschaft und in der alten Salvatorschule. Der Wunsch nach einem eigenen Rot-Kreuz-Haus wurde Anfang der 80iger Jahre immer lauter und dringender.
Unter der großen Hilfe der Stadt Nördlingen, des Landkreises Donau-Ries, des Kreisverbandes und der Bereitschaft Nördlingen konnte im Jahr 1987 der lang ersehnte Neubau festlich eingeweiht werden. Anlässlich der 100-Jahr Feier, die im festlichen Rahmen im Klösterle erfolgte, hielt unsere Präsidentin "Prinzessin Christa von Thurn und Taxis" die Festrede. Unsere Bereitschaft umfasst heute ca. 40 Frauen und Männer im ehrenamtlichen Bereich. Wir sind in der Breitenausbildung, im Sanitätsdienst, Rettungsdienst und im Blutspendedienst tätig. Des Weiteren ist bei der Bereitschaft Nördlingen eine SEG Behandlung stationiert die bei Großschadenslagen zum Einsatz kommt.

