Die Spezialisten für kleine und große Notfälle
Alles in allem kann man die BRK-Bereitschaften mit ihrer Vielzahl an Betätigungsfeldern als das „Rückgrat“ des BRK bezeichnen. Jeder ist hier herzlich willkommen, seine persönliche Stärken und Fähigkeit in den Dienst unserer Arbeit zu stellen. Bereits ab 6 Jahre hat man die Möglichkeit in der Bereitschaftsjugend spielerisch an die Aufgaben der BRK-Bereitschaften heran geführt zu werden und dann mit 18 Jahren in den aktiven Dienst mit einzusteigen. Die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln wir sowohl vor Ort wie aber auch an den Bildungsstäten des Bayerischen Roten Kreuzes.
Ebenso wichtig wie die ehrenamtliche Arbeit ist die Qualität unserer Leistung: Nur weil man etwas kostenlos macht, muss und darf es nicht schlecht sein! Erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleiten neue Mitglieder in ihrem Tätigkeitsbereich und führen sie stufenweise in das Einsatzgeschehen ein.
Die Bereitschaften des BRK kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
- Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie psychologische Nachbetreuung
- Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
- Suche nach Verschütteten mit Spürhunden
- Unterstützung mobiler Blutspendezentren des BRK
- Suche nach Angehöriger nach Kriegen und Katastrophen
Unser Sanitätsdienst bietet schnelle Hilfe bei Veranstaltungen
Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Ob ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst durch unsere Gemeinschaften leistet schnelle Hilfe.
Anfragen für einen Sanitätsdienst richten Sie bitte an unsere Servicestelle Ehrenamt unter 0906 70682-778.
Kreisbereitschaftsleiter im Kreisverband

Mitte Februar 2025 waren die Neuwahlen zum Kreisbereitschaftsleiter im Kreisverband Nordschwaben. Hier wurde Norbert Jawansky von den Mitgliedern der Bereitschaften zum Kreisbereitschaftsleiter gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von André Weiß an, der bei der Wahl zum stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter gewählt wurde. Beide stehen nun für 4 Jahre an der Spitze der Helferinnen und Helfer, die sich ehrenamtlich in den Bereitschaften im Landkreis Donau-Ries engagieren.
Wir gratulieren beiden ganz herzlich zu ihrer Wahl. Sie haben sich bereits über viele Jahre hinweg mit großer Einsatzbereitschaft und Leidenschaft für die Belange der Bereitschaften und des Roten Kreuzes eingesetzt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und danken ihnen für ihr außergewöhnliches Engagement.