Kurs PflegeausbildungFoto: A. Zelck / DRKS

Kurs Pflege-Ausbildung

Pflege mit Herz und Kompetenz - Ihr Einstieg in die professionelle Pflege

Sie möchten im Bereich Pflege arbeiten, sich beruflich neu orientieren oder Ihre bereits gesammelten Erfahrungen mit einer fundierten Qualifikation untermauern? 

Unser Pflegehelferkurs bietet Ihenn die ideale Grundlage für eine Tätigkeit in der Pflege - praxisnah, umfassend und zukunftsorientiert. 

Der Kurs richtet sich an alle, die in der Pflege Fuß fassen möchten - ob als Neueinsteiger, pflegende Angehörige oder bereits tätige Pflegehelferinnen und -helfer ohne formale Ausbildung. In einer wertschätzenden Lernumgebung vermitteln wir Ihnen das nötige Wissen und praktische Können, um Menschen professionell und einfühlsam zu begleiten. 

Inhalte

Für die Pflege von Menschen braucht man eine  besondere Ausbildung.
Viele ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung brauchen Pflege.
Den richtigen Umgang mit diesen Menschen muss man lernen.
Dazu ist die Pflege-Ausbildung da.Das lernen Sie in der Pflege-Ausbildung:
  • Gesundheit und Körper-Pflege.
  • Betreuung und Unterhaltung.
  • Probleme erkennen.
  • Bewegung von und mit älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung.
  • Umgang mit Hilfs-Mitteln.
  • Zum Beispiel mit dem Roll-Stuhl.
  • Rechtliche Informationen für die Arbeit in der Pflege.
  • Grund-Lagen über den Körper von Menschen.
  • Verschiedene Krankheiten.
  • Gesundes Leben.
  • Essen und Trinken im Alter.
  • Erste Hilfe bei einem Not-Fall.
  • Umgang mit alten Menschen.
  • Umgang mit Menschen mit der Krankheit Demenz.
  • Umgang mit Menschen kurz vor ihrem Tod.
  • Vorbereitung auf den Arbeits-Alltag in der Pflege.
  • Vorbereitung auf die Abschluss-Prüfungen.

Zulassung

Für die Pflege-Ausbildung müssen Sie zugelassen werden.
Dafür müssen Sie diese Dinge erfüllen: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Sie brauchen einen Zettel vom Gesundheits-Amt.
Dieser Zettel heißt auch:
Belehrung nach dem Infektions-Schutz-Gesetz.
Auch Ihr Arzt muss Ihnen einen Zettel für die Zulassung schreiben.
Diesen Zettel nennt man auch:
Ärztliche Unbedenklichkeits-Bescheinigung.
Und Sie brauchen einen Zettel von der Stadt-Verwaltung.
Man sagt dazu auch:
Polizeiliches Führungs-Zeugnis.

Kurse & Termine

  • Insgesamt besteht der Kurs aus ca. 25 Kurstagen.
  • Für eine Terminanfrage wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerin.