Der Dienst der Offenen Behindertenarbeit des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Donau - Ries besteht seit 1989. Seither wird auch mit den anderen Trägern im Landkreis in einer sog. Arbeitsgemeinschaft OBA zusammengearbeitet.
Die Offene Behindertenarbeit des BRK richtet sich an Menschen mit körperlichen Behinderung und Sinnesschädigung sowie chronisch Kranke und deren Angehörige. Der Dienst ist im ganzen Landkreis tätig mit Beratungsschwerpunkt im Altkreis Donauwörth.
Ziel der Offenen Behindertenarbeit ist es, niedrigschwellige ambulante Betreuung anzubieten und sicherzustellen und damit die Teilhabe von körperlich und geistig behinderten, sinnesgeschädigten oder chronisch kranken Menschen, die zum Personenkreis der §§ 53 ff SGB XII gehören, zu sichern.
Der OBA-Dienst des BRK-Kreisverbandes Nordschwaben unterstützt die Führung eines möglichst selbständigen, eigenverantwortlichen Lebens und die Verwirklichung individueller Lebensziele im Sinne von Chancengleichheit. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zur Entlastung und Unterstützung von Familien mit behinderten Angehörigen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis ist ein Zusammenschluss verschiedener Träger, die bei bestimmten Projekten und Themenstellungen zusammenarbeiten.
Der Arbeitsgemeinschaft gehören an:
Dieses Projekt der Offenen Behindertenarbeit wird aus Mittel des Bezirks Schwaben und des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort Kontakt auf.