Die Sanitätseinsatzleitung (SanEL) ist in Bayern allen Einsatzkräften der Rettungsdienstes, des Sanitätsdienstes und des Betreuungsdienstes weisungsbefugt. Hier kommt eine Vielzahl von kleinen Einheiten (z.B. Einzelfahrzeugen des Rettungsdienstes) zusammen, für die eine Führungsstruktur geschaffen werden muss. Die UG-SanEL dient dabei als organisatorisches Element. Ihre bis zu acht von der Katastrophenschutzbehörde benannten und als Führungskräfte ausgebildeten Mitglieder übernehmen federführende Funktionen insbesondere in den wesentlichen Abschnitten eines typischen Einsatzes, nämlich
Sie kommt zum Einsatz bei Katastrophen und größeren Schadensereignissen mit vielen Verletzen oder großen Bedrohungslagen, die größerer Koordinierung bedürfen. Aber auch bei größeren Sanitätsdiensten wird die UG-SanEL zur Unterstützung benötigt.
Folgende Ausrüstung steht der UG-SanEL Donau-Ries zur Verfügung und ist an der Rettungswache Monheim stationiert:
Zur Durchführung der übertragenen Aufgaben beträgt die Mindeststärke der UG-SanEL acht Personen. Diese werden von der Katastrophenschutzbehörde benannt. Eine Aufstockung des Personals ist anzustreben, da die Mindeststärke – wie seitens des BayStMI vorgeschrieben – nicht für die Durchführung aller Tätigkeiten ausreichend ist.
Über die Aufnahme weiterer Mitglieder entscheidet grundsätzlich der Leiter UG-SanEL nach Anhörung aller Mitglieder. Ein neuer Bewerber sollte aber folgende Vorrausetzungen erfüllen:
Sollten Sie Interesse haben unser Team zu verstärken, wenden Sie sich bitte an uns. Wir freuen uns auf Verstärkung!