Offene Ganztagsbetreuung (OGTS) an der Sebastian-Franck-Grundschule Donauwörth
Ansprechpartner
Frau Aneta MiehlingTel: 0906 93038737 Fax: 0906 93038736 Schule: 0906 3810
Perchtoldsdorfer Straße 13
86609 Donauwörth
An der Sebastian-Franck-Grundschule im Donauwörther Stadtteil Parkstadt übernahm das BRK - Kreisverband Nordschwaben die Trägerschaft einer Mittagsbetreuung ab dem Schuljahr 2010/2011. Wir kooperierten dabei eng mit der Schule. Die Stadt Donauwörth und die Regierung von Schwaben förderten diese Mittagsbetreuung.
Ab dem Schuljahr 2017/2018 wurde das Angebot in eine sogenannte Offene Ganztagsbetreuung (OGTS) von Montag bis Donnerstag umgewandelt. Verantwortlich für die OGTS ist die Schulleitung, das BRK ist der durchführende Kooperationspartner. Betreuungszeiten sind täglich von 11.20 Uhr bis 16.00 Uhr im eigens hergerichteten bzw. angebauten Räumen im Untergeschoss der Schule. Den Kindern werden Freizeitaktivitäten, Mittagessen und eine Hausaufgabenbetreuung angeboten. Das Betreuungsangebot ist kostenfrei und wird von der Stadt Donauwörth und der Regierung von Schwaben gefördert.
Zusätzlich bietet das BRK Montag bis Donnerstag bis 17:00 Uhr sowie am Freitag ein zusätzliches Betreuungsangebot an. Dieses Angebot ist jedoch kostenpflichtig.
Den Kindern soll während der OGTS die Möglichkeit gegeben werden, sich frei zu beschäftigen und sich so von der Schulzeit zu erholen. Andererseits bieten sich qualifizierte Mitarbeiter gezielt Bastel-, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten an. Bei der kostenpflichtigen Gemeinschaftsverpflegung werden die Kinder vom Menüdienst des BRK mit kindgerechten Mahlzeiten versorgt. Bei der Hausaufgabenbetreuung werden die Kinder angehalten und unterstützt, sämtliche Aufgaben zu erledigen. Sobald ein Kind mit den Hausaufgaben fertig ist, kann es in dem Betreuungsraum zum begleiteten Spielen - das bringt die notwendige Ruhe zum Arbeiten für die Schüler.
Nähere Informationen erhalten Sie direkt in der Schule bzw. bei der Leitung der OGTS, Frau Aneta Miehling.
Bildergalerie








Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.