Perspektiven einer Ausbildung in der Pflege
Warum eine Ausbildung in der Pflege?
Mit einer dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann eröffnen sich dir vielfältige Möglichkeiten – wohnortnah, krisensicher und sinnstiftend. Du kannst in ganz unterschiedlichen Bereichen arbeiten:
- Ambulante Pflege (bei den Menschen zu Hause)
- Stationäre Pflege (z. B. im Pflegeheim)
- Tages- und Kurzzeitpflege
- Betreutes Wohnen oder Krankenhäuser
Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten
Die Pflege bietet mehr als nur einen Job – sie bietet Entwicklung. Mit gezielten Fort- und Weiterbildungen kannst du dich z. B. qualifizieren als:
- Wohnbereichsleitung
- Pflegedienstleitung
- Einrichtungsleitung
- Pflegeberater*in
- Lehrkraft in der Pflegeausbildung
Ein guter Einstieg: Die einjährige Pflegefachhelfer*innen-Ausbildung
Du möchtest erst einmal reinschnuppern oder dir fehlt noch das nötige Sprachniveau für die dreijährige Ausbildung? Kein Problem! Die einjährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin oder zum Pflegefachhelfer ist ein idealer Einstieg – auch ohne formalen Schulabschluss.
Viele starten hier und entscheiden sich später für die weiterführende Fachkraftausbildung. So wächst du Schritt für Schritt in den Beruf hinein.
Für wen eignet sich eine Ausbildung?
Sie interessieren sich für eine Ausbildung in der Altenpflege?
Die Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpflege umfasst einen schulischen Teil mit theoretischem und praktischem Unterricht in einer Pflegeschule sowie einen praktischen Teil, der in einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung stattfindet.
Die Altenpflegeschulen übernehmen in der Ausbildung eine tragende Rolle. In der Regel sind sie für die gesamte Ausbildung verantwortlich. Diese Stellung erklärt ihre starke Präsenz während der ganzen Ausbildung. Die 35 Altenpflegeschulen und Bildungsstätten vom Deutschen Roten Kreuz bieten bundesweit insgesamt rund 4.000 schulischen Schulplätzen für die Berufe Altenpfleger/in und Altenpflegehelfer/in an. Anbei finden Sie weitere Informationen:
Liselotte Nold Schule
Bürgermeister-Reiger-Straße 36
86720 Nördlingen
Tel: 09081 / 2909440
Mail: info(at)liselotte-nold-schule(dot)de
BRK Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe
Pestalozzistr. 5
86637 Wertingen
Tel.: 08272 4946
Mail: altenpflegeschule-wertingen(at)bvschwaben.brk(dot)de
www.altenpflegeschule-wertingen.de
Unter folgendem link finden Sie weitere Information zu den DRK Pflegeschulen, inklusive einer interaktiven Karte https://www.drk.de/adressen/pflegeschulen.html
Weitere hilfreiche Informationen zu der Ausbildung finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter: http://www.altenpflegeausbildung.net/ausbildung.html
Hinweis: Diese Links führen auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.