Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Helden brauchen keine Superkräfte - nur Erste Hilfe

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" 

Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.

Der Erste Hilfe Kurs dauert 9 Unterrichtseinheiten und ist für alle geeignet. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Der Kurs dient als Grundlage für:

  • Führerscheine der Klasse A,B,C
  • Übungsleiter in Sportvereinen
  • betriebliche Ersthelfer etc.

Die Kurse finden in unseren Schulungsräumen im ganzen Landkreis statt. 

Kurstermine: siehe unten

gemäß den Richtlinien der DGUV/Fahrerlaubnisverordnung

Themen und Anwendungen des Erste Hilfe Kurses sind unter anderem:

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Kosten

70,00 Euro 

Unser Angebot an Sie: 

  • Wir bieten Ihnen gerne Kurse in unseren Räumen. Wenn sie mehrere Kurse bei sich durchführen wollen, sprechen Sie uns bitte persönlich an.
  • Gerne bieten wir Ihnen auch Sonderveranstaltungen an. Sprechen sie uns an, wir erstellen gerne ein Angebot.
  • Wenn Sie Ihre Teilnahmebescheinigung verloren haben, können Sie über unser Kontaktformular gegen eine Bearbeitungsgebühr von € 10,00 ein Duplikat anfordern.

Wichtige Informationen zur Kursabrechnung über die Berufsgenossenschaft/Unfallkasse

Abrechnungsformular betriebliche Ersthelfer

Bitte bringen Sie am Kurstag das ausgefüllte Abrechnungsformular für betriebliche Ersthelfer zur Abrechnung mit der Berufsgenossenschaft mit. Das Abrechnungsformular finden Sie hier

Sonderregelung BGW

Bei der BGW muss die Kostenübernahme vorab online beantragt werden. Handschriftliche Ergänzungen am Schulungstag werden von der BGW nicht anerkannt, hier bitte am Schulungstag den nachrückenden Teilnehmer bei der BGW anmelden. Das Online-Portal der BGW finden Sie hier.

Sonderregelung BGN

Bei der BGN muss ein Abrechnungsformular angefordert werden. Dies können Sie hiertun. Akzeptiert werden künftig nur noch die vorab bei der BGN beantragten TN-Listen. Diese können von den Betrieben online, per E-Mail oder per Telefon angefordert werden. 

Sonderregelung KUVB/LUK

Bei der KUVB / LUK muss vor dem Kurs ein Kostenübernahmeantrag gestellt werden. Diesen finden Sie hier.

Was müssen Sie beachten?

  • Eine Onlineanmeldung ist erforderlich. Für telefonische Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
  • Bei Kursentfall werden Sie von uns telefonisch oder per Mail benachrichtigt.
  • Kurse können nur gebucht werden, wenn Deutschkenntnisse vorhanden sind. 

Kurse & Termine

Rotkreuzkurs Erste Hilfe bei Ihrem Kreisverband vor Ort