Leitbild
Konzept
Hier können Sie unser Konzept herunterladen
Schutzkonzept
Der Schutz von Kindern vor der Gefährdung ihres Kindeswohles betrifft uns alle und ist aufgrund dessen fest in unserer Einrichtung verankert. Der Kinderschutz ist uns ein besonderes Anliegen und eine der Hauptaufgaben der öffentlichen sowie freien Träger von Kindertagesstätten. Als Träger der BRK – Kindertageseinrichtungen im Landkreis Donau-Ries haben wir sicherzustellen, den Schutz der Kinder durch Prävention und Intervention zu gewährleisten und diesen in unserer Konzeption fest zu verankern.
Unser ausführliches Schutzkonzept finden Sie hier.
Eingewöhnung in unserer Kinderkrippe
Öffnungszeiten
Wir haben von Montag bis Freitag geöffnet und sind täglich von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr bzw. Freitag bis 15:00 Uhr für die Kinder da.
Kernzeiten
Kernzeiten sind täglich von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr sowie von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr. In diesen Zeiten finden gezielte pädagogische Angebote statt.
Bring- und Abholzeiten
Sie können Ihr Kind morgens um 7:00 Uhr bzw. 8:00 Uhr bringen und nachmittags um 12:30 Uhr, 14:30 Uhr oder bis 15:30 Uhr wieder abholen.
Schließzeiten
Die genauen Schließtage erfahren Sie in der Krippe. Sie werden im Rahmen einer Jahresübersicht den Eltern bekannt gegeben.
Beiträge
Die Kinderkrippe finanziert sich aus staatlicher und kommunaler Förderung gemäß Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) sowie den Elternbeiträgen.
Die Beiträge sind in Nördlingen in allen Einrichtungen einheitlich. Sie sind nach der täglichen durchschnittlichen Buchungszeit gestaffelt.
Monatliche Elterneiträge abhängig von der Buchungszeit gültig ab 01.09.2024
Buchungsstunden | Beitrag für Krippenkinder | Beitrag für Geschwister in Krippe |
> 3 - 4 Std. | 275 € | 227 € |
> 4 - 5 Std. | 282 € | 233 € |
> 5 - 6 Std. | 288 € | 239 € |
> 6 - 7 Std. | 294 € | 245 € |
> 7 - 8 Std. | 300 € | 252 € |
> 8 - 9 Std. | 307 € | 258 € |
> 9 - 10 Std. | 313 € | 264 € |
Für Nördlinger Kinder gewährt die Stadt auf Antrag einen freiwilligen Zuschuss.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Eltern und pädagogisches Personal arbeiten partnerschaftlich bei der Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder zusammen. Dies schließt ausführliche Vormerk- und Aufnahmegespräche, Tür- und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche, Elternnachmittage, Hospitationen der Eltern und Planungen von gemeinsamen Ausflügen ein.
Zur weiteren Förderung einer guten Zusammenarbeit zwischen Elternschaft und Träger wird ein Elternbeirat gebildet. Vor wichtigen Entscheidungen wird er vom Träger informiert und angehört. Dazu zählen insbesondere Fragen der Jahresplanung, der Personalausstattung, Öffnungs- und Schließzeiten, die Höhe der Elternbeiträge, etc.
Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen über die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindertageseinrichtungen als pdf- Download.
Personal
Krippenleitung
Stefanie Baumgärtel, Erzieherin und Kindergartenfachwirtin (DO)
stellvertretende Krippenleitung
Janine Ritzinger, Erzieherin

Krippenteam 2024 / 2025
v.l.n.r.: Minja Radukic (SEJ-Praktikantin), Anna Kaiser (Ergänzungskraft), Bianca Quirrenbach (Erzieherin), Janine Ritzinger (stv. Leitung), Aneta Wörlen (Erzieherin), Steffi Baumgärtel (Leitung)
Anmeldung
Sie können Ihr Kind jederzeit in unserer Kinderkrippe anmelden. Bis Anfang Januar machen wir die Belegungsplanung für das kommende Krippenjahr. Unsere Krippenleitung informiert Sie gerne über die Buchungszeiten und das weitere Verfahren.
Wir möchten Sie bitten, vor der Anmeldung zu unten angegebenen Besichtigungszeiten in die Einrichtung zu kommen, um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.
Besichtigungstermine
- Montag, 09.12.2024 von 17:30 - 18:30 Uhr
- sowie nach telefonischer Vereinbarung
Die Anmeldung selbst erfolgt online über das Bürgerserviceprotal der Stadt Nördlingen über diesen Link.