Offene Begegnungsstätte
Das Rote Kreuz bietet Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, Begleitung und Betreuung. Gerade für Menschen im Ruhestand gibt es viele Angebote für gemeinsame Aktivitäten wie Bewegungsprogramme, Gedächtnistraining oder Senioren-Treffs.
Ansprechpartner
Frau Monika Albinger
Mobil: 0172 1309427
Koronarsport
Frau Annette Auchtor
Telefon: 0906 70682 - 776
Gemeinsam statt einsam
Begegnungsstätten
Begegnungsstätten bieten einen Treffpunkt für Senioren, die an gemeinsamen Aktivitäten in einer Gruppe interessiert sind oder sich über bestimmte Themen informieren möchten. Üblicherweise werden die Kurse, Treffs oder Informationsveranstaltungen in regelmäßigen Abständen und zu festen Terminen angeboten und unterscheiden sich ortsabhängig.
Konkrete Beispiele sind:
- Gymnastik
- Gedächtnistraining
- Koronarsport
- Tanzen
- Senioren-Treff

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick
- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.
Bewegungsprogramme
Der BRK-Kreisverband Nordschwaben bieten an mehreren Standorten Bewegungsprogramme an.
Bewegung bis ins Alter
BRK-Zentrum Donauwörth mittwochs 14:00 - 15:00 Uhr (finden derzeit nicht statt, Infos Frau Albinger)
Mehrgenerationenhaus Parkstadt freitags 14:30 - 15:30 Uhr
BRK-Dienststelle Nördlingen donnerstags Gruppe I 14:00 - 15:00 Uhr
sowie Gruppe II 15:30 - 16:30 Uhr
Fit ab 50
BRK-Zentrum Donauwörth mittwochs 17:30 - 18:00 Uhr
Koronarsport
Turnhalle Gymnasium Donauwörth mittwochs 18:00 - 19:00 Uhr sowie 19:00 - 20:00 Uhr
(2 Gruppen)
(in den kleinen Ferien fällt der Sport aus, in den großen Ferien findet er statt)
Tanzen macht Spaß
Fröhlicher Tanzkreis
BRK-Dienststelle Nördlingen freitags 18:00 - 19:30 Uhr (Lehrsaal 1. Stock)
Gedächtnistraining
BRK-Zentrum Donauwörth dienstags 09:30 - 10:30 Uhr
Mehrgenerationenhaus Parkstadt montags 10:00 - 11:00 Uhr
Senioren-Treff
BRK-Zentrum Donauwörth jeden dritten Donnerstag im Monat 14:00 - 16:00 Uhr
Seniorennachmittag
BRK-Dienststelle Nördlingen jeden ersten Montag im Monat 14:00 - 16:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Kosten
Bitte erkundigen Sie sich nach den Kosten in Ihrem zuständigen Kreisverband.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.