Unter den 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren jedoch nicht nur Neulinge vertreten – auch einige erfahrene Mitglieder nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen und auf den aktuellen Stand zu bringen. Diese Mischung aus frischen Gesichtern und altgedienten Hasen sorgte für eine lebendige und abwechslungsreiche Seminaratmosphäre.
In insgesamt acht intensiven Stunden wurden spannende Themen rund um das Rote Kreuz behandelt. Den Auftakt bildete ein Blick zurück in die Geschichte und Gründung des Roten Kreuzes, ehe die Struktur und die Arbeitsweise des Kreisverbandes Nordschwaben im Detail beleuchtet wurden. Besonders die anschaulichen Erklärungen zur Organisationsform halfen, die komplexen Abläufe besser zu verstehen und einzuordnen.
Neben den theoretischen Grundlagen legte Jannis Rauh großen Wert darauf, den Teilnehmern die Vielfalt der Aufgaben und Möglichkeiten im Roten Kreuz näherzubringen. So konnten die neuen Mitglieder nicht nur die organisatorischen Strukturen kennenlernen, sondern auch einen ersten Eindruck davon gewinnen, welche Werte und Ideen die Rotkreuzgemeinschaft im Alltag prägen.
„Es ist ein großes Privileg, im Roten Kreuz aktiv sein zu dürfen. Jede und jeder von uns trägt mit seinem Engagement dazu bei, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen – und genau das macht diese Aufgabe so wertvoll und wichtig“, betonte Lehrgangsleiter Jannis Rauh im Laufe des Seminars.
Am Ende des Tages blickten alle Beteiligten auf ein erfolgreiches Seminar zurück. Mit vielen neuen Informationen, wertvollem Hintergrundwissen und gestärktem Gemeinschaftsgefühl traten die Teilnehmer die Heimreise an. Für die neuen Mitglieder war es ein gelungener Einstieg in ihre zukünftige Arbeit im Roten Kreuz – und für die „alten Hasen“ eine wertvolle Auffrischung ihres Engagements