Verkehrsübungstag im Waldkindergarten "Lechfasane" in Rain
Die Kinder des BRK-Natur- und Waldkindergartens "Lechfasane" in Rain hatte vor Kurzem Besuch von der Verkehrswacht. Heike Schröder und ihr Team von der Verkehrswacht vermittelten den Kindern anschaulich viel Interessantes rund um das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

Die Gefahren im Straßenverkehr wurden besprochen und mit den Kindern die richtigen Verhaltensweisen eingeübt.
In mehreren kleinen Gruppen absolvierten die Kinder verschiedene Stationen und Lerneinheiten. Dabei lernten sie unter anderem, wie wichtig es ist, beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen. Auch die Bedeutung der Ampelfarben sowie wichtige Verkehrszeichen wurden den Kindern spielerisch vermittelt. Die Puppe Petra veranschaulichte den Kindern, was passieren kann, wenn man bei einem Unfall nicht angeschnallt ist und aus dem Auto geschleudert wird. Außerdem konnten die Kinder erleben, dass dunkle Kleidung nachts kaum zu sehen ist, wohingegen Leuchtstreifen bei Dunkelheit reflektieren und so mehr Sicherheit bieten.
In vielen praktischen Übungen, wie ein Slalomparcour mit dem Laufrad, vorbei an Verkehrszeichen und Fußgängerüberwegen, konnten die Kinder selbst aktiv werden und das Gelernte in die Praxis umsetzen. Am Ende erhielten die Kinder den "Sausi-Führerschein" sowie ein Verkehrsmalbuch, Malfarben und einen reflektierenden Smiley für den Rücksack. Der BRK-Kreisverband Nordschwaben dankt der Verkehrswacht für ihr Engagement. Es für alle Kinder ein sehr abwechslungsreicher und interessanter Tag.
Auf dem Foto sind die Kinder und das Personal des Walkindergartens "Lechfasane" in Rain mit dem Team der Verkehrswacht zu sehen.
Foto: Verena Leinfelder