Babysitterkurs
Wie wickelt man ein Baby? Wie trägt man es? Welche Spiele sind für Kinder geeignet? Was muss ich bei der Aufsicht beachten und wie sieht es überhaupt rechtlich aus?

Diese Fragen sind für angehende Babysitter sehr wichtig und wurden Ende April an 13 Teilnehmende im ersten Teil des Rot-Kreuz-Babysitterkurs vermittelt. Unter Anleitung unserer Kinderkrippenleitung des "Storchennestes" Jessica Milde haben die Teilnehmenden vom Babysitterkurs in einem ersten Teil den praktischen Umgang mit Kleinkindern kennengelernt und haben üben dürfen. Ebenso wurden Verhalten und Spielgewohnheiten von Kindern in allen Altersklassen erläutert. Außerdem wurde die Kinderkrippe "Bleichgrabenfrösche" in Nördlingen besichtigt. Die Teilnehmenden möchten selbst als Babysitter aktiv werden und einige sogar später in den Erzieherberuf gehen.
In einem zweiten Teil werden in einem Erste-Hilfe Kurs am Kind die meist jugendlichen Teilnehmenden auf Not- und Gefahrensituationen vorbereitet. Die Teilnehmenden erhalten anschließend ein Zertifikat als Babysitter und können sich auf Wunsch sogar durch die Familienstelle des Landratstamts vermitteln lassen. Der Babysitterkurs ist ein Kooperationsprojekt mit dem Landratsamt Donau-Ries. Seit vier Jahren schulen wir in zwei Kursen jährlich zertifizierte Babysitter.