Glücksspirale fördert Cosy Chairs im BRK-Pflegezentrum
Der Cosy Chair erinnert von seiner Optik her an einen Maxi Cosi für Kleinkinder. Er ist aber für schwer pflegebedürftige Menschen, welche auf Grund körperlicher Veränderungen z.B. in einem Multifunktionsrollstuhl nicht mehr sitzen oder liegen können.

Um ihnen zu ermöglichen, trotzdem an Veranstaltungen und an der Gesellschaft teil zu nehmen oder die Natur erleben zu können, hat die Glücksspirale die Anschaffung weiterer vier Cosy Chairs für das BRK-Pflegezentrum gefördert.
Der pflegebedürftige Mensch liegt bequem und gut von allen Seiten gestützt in dem schalenähnlichen Sessel. Die gut beweglichen und leicht fahrbaren Räder machen die Handhabung mit dem großen Sessel einfach. Außerdem lässt er sich nach hinten kippen, die Füße können bequem nach oben gestellt werden, somit bekommt der Bewohner eine angenehme Rückenlage, kann aber auch komfortabel darin sitzen. Auch körperlich rüstige Menschen empfinden das Sitzen oder Liegen im Cosy Chair als sehr angenehm.
Der erste und wichtigste Gedanke der Einrichtungs- und der Pflegedienstleitung war es, auch schwer pflegebedürftige Menschen aus dem Bett zu holen und ihnen so die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben im BRK-Pflegezentrum zu ermöglichen, weshalb bereits im vergangenen Jahr mehrere Cosy Chairs angeschafft wurden.
Die Kosten der Cosy Chairs waren schon damals sehr hoch, aber der Kreisverband Nordschwaben kann durch die Förderung der Glücksspirale bei dieser Anschaffung ein Stück Lebensqualität für die Bewohner erhalten.
v.l.n.r. (hinten): Arthur Lettenbauer (Kreisgeschäftsführer), Jennifer Sax (Pflegedienstleitung), Ute Bollig (Einrichtungsleitung)
v.l.n.r. (vorne): Frau Pickhard (Bewohnerin), Frau Kapfer (Bewohnerin), Herr Weber (Bewohner), Frau Bauer (Bewohnerin)
Foto: Catrin Sailer / BRK-KV Nordschwaben