Rettungsschwimmer / -schwimmerin im Wasserrettungsdienst (RSiWRD)
Diese relativ junge Ausbildung ist Grundlage für den Wasserretter und befähigt die ausgebildeten Personen zum Wachdienst an bewachten Gewässern.
Wasserretter / -retterin (früher Teil von "SAN C")
Die Ausbildung zum Wasserretter ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Schnell-Einsatz-Gruppe, sowie Grundlage für den Bootsführer, Wachleiter, Signalmann oder auch den Taucher.
Sanitätsassistent / -assistentin (Teil A und B)
Sanitätsassistent Teil A umfasst die wichtigsten Grundlagen in Anatomie, Assistenzfunktion und Rettungstechnik. Kenntnis über den Rettungswagen und im assistieren des Rettungssanitäters oder Notarztes werden gelehrt. Sanitätsassistent Teil B konzentriert sich hauptsächlich auf Verletzungsmuster, sowie Krankheitsbilder.